Lade Veranstaltungen

What belongs to us – a piece on theft

August 18 @ 8:00 - August 29 @ 17:00

Das Projekt, trägt den Arbeitstitel “What belongs to us – a piece on theft” oder auf Deutsch “Was uns gehört – ein Stück über Raub und Besitz” bzw. auf Türkisch “Bize Olan – Soygun ve Mülkiyet Üzerine Bir Oyun” und auf Kurdisch “Ya ku aîdî me ye – perçeyek li ser diziyê”.

„Was uns gehört“ erzählt von zwei Figuren, die einen gewagten Raubüberfall auf die Villa eines Großindustriellen planen. Doch während sie sich auf den Coup vorbereiten, entfalten sich Geschichten, die weit über den Diebstahl hinausgehen.

Ein zentraler Bestandteil der Bühne wird ein Tisch sein, an dem zum einen der Einbruch geplant wird und auf dem sich zum anderen dokumentarische Geschichten über Raub und Besitz entfalten. Eine Kamera ist auf den Tisch gerichtet, und die Liveprojektion an der Wand ermöglicht den Zuschauer*innen sowohl einen Einblick in die Planung des Raubzuges, als auch eine poetische Bildebene, in der sich Fiktion und dokumentarische Realität vermischen. Hierbei arbeiten wir viel mit Livekamera und der Vermischung mit vorproduziertem Material.

Eine besondere Rolle wird darüber hinaus die Sprache spielen, da wir planen, im Laufe des Abends auf Deutsch, Englisch, Türkisch und Kurdisch zu spielen und das gesamte Stück auch auf diesen Sprachen zu übertiteln. Gemessen daran, wie sehr die Münchner Bevölkerungsstruktur von Einwanderung geprägt ist, gibt es in München viel zu wenig Theaterangebote, die für Menschen zugänglich sind, die kein Deutsch (oder Englisch) sprechen, oder die sich neben dem deutsch-dominierten Alltag in der Freizeit nach einem muttersprachlichen Kulturangebot sehnen. Noch weniger Angebote gibt es allerdings, die durch Multilingualität verschiedene Publikumsgruppen zusammenführt. Die explizite Mehrsprachigkeit von „Was uns gehört“ würde dazu beitragen, diese Lücke zu füllen und ein breiteres Publikum einladen, gemeinsam über gesellschaftspolitisch relevante Fragen nachzudenken und zu lachen.

Die Inszenierung soll sich dabei verschiedener Strategien bedienen, die wir aus unseren unterschiedlichen Ausbildungen und Erfahrungen mitbringen. Wir haben zum einen Lust, mit Elementen der Stand-Up-Comedy zu arbeiten, so wie İrem es in ihren türkischsprachigen Solo- Shows tut, in denen sie mit sehr trockenem Humor die Zuschauer*innen zum Lachen und Nachdenken bringt. Das Stück soll außerdem mit Live Musik und Sounddesign arbeiten, so wie Dara und Sascha es zuletzt in ihrer gemeinsamen Arbeit “ON WAVES” (Abschlussarbeit; Premiere im Februar 2024 an den Münchner Kammerspielen) getan haben. Als weiteres Element wollen wir die Möglichkeiten des Objekttheaters in Kombination mit der oben erwähnten Live-Kamera ausloten, um die Geschichte lebendig werden zu lassen.

Dabei soll „Was uns gehört“ aktuelle Besitz- und Verteilungsungleichheiten nicht pädagogisch erklären, denn die meisten Menschen kennen viele der Mechanismen bereits aus ihrem Alltag, sondern dem Publikum über Wiedererkennbares und humorvoll Überspitztes vor allem auch Spaß machen.

Details

Beginn:
August 18 @ 8:00
Ende:
August 29 @ 17:00
Veranstaltungskategorien:
, ,

« Alle Veranstaltungen