interaktives Essay über Pessimismus
Warum wir die Welt nicht retten können. Ein interaktives Essay über Pessimismus. Geschlossene Lesung.
Warum wir die Welt nicht retten können. Ein interaktives Essay über Pessimismus. Geschlossene Lesung.
Gemütliches beisammen sitzen. Gemeinsam Haie teilen. Mit Diskussion über die korrekte Anbringung von Christbaumschmuck. Mit Diskussion über Kunstschnee in der Filmszene. Mit Friends
Was ist UNSER.FILM? “UNSER.FILM” ist eine Münchener Filmproduktionsgruppe, die von erfahrenen KINO ASYL-Kurator*innen gegründet wurde. Unser Anliegen ist es, die Vielfalt der Gesellschaft aus unserer Sicht darzustellen. Wir sind der Überzeugung, dass Vielfältigkeit unser Leben bereichert – jedes Individuum in unserem Team ist einzigartig und dank unserer Kurator*innen wird diese Einzigartigkeit ohne auszugrenzen gegenseitig gefördert. […]
Die Ziemlich Besten Vorleser sind back. Nach einem viel zu langen Winterschlaf kehren Jakob, Mate und Jobinski zurück auf die Bühne und freuen sich zusammen mit wundervollen Künstler*nnen mehr denn je auf einen weiteren legendären Leseband mit treuem wie neuem Publikum - und einem abwechslungsreichen Abend voller Komik, Ehrlichkeit, Tiefsinn und handgemachter Musik. Save the […]
Autorenfotos: Michael Kleis / Privat nun stehe ich also mittendrin in dem großen erleben (Tom Bresemann) Die werk geht in die zweite Runde und macht im Pixel Station: Mit Ekaterina Derisheva (Charkiv/München) – ihre jüngsten Gedichte sind persönliche und klarsichtige Zeugnisse der Grauen des Krieges, messerscharf im Klang und ohne falsches Pathos und Tom Bresemann […]
Queer Things - Raum für queere Literatur Während der Zeit des CSD vom 2. – 17. Juli 2022 wird das Pixel² zu einem Raum für queere Literatur in München. Das JFF - Institut für Medienpädagogik gestaltet gemeinsam mit der Münchner Stadtbibliothek und queeren Organisationen ein vielfältiges Angebot. Queer-Sein wird aus unterschiedlichen, intersektionalen Perspektiven gezeigt: Kinderbücher, […]
Queer Things - Lesung mit Alicia Zett Alicia Zett ist Autorin, arbeitet bei einem lokalen Fernsehsender und spricht auf Social Media über LGBTQIA+ Themen. Im Rahmen von Queer Things – Raum für queere Literatur liest sie aus ihrer “Love Is Queer” Trilogie vor. Im Anschluss gibt es Raum für Fragen und Gespräch über queere Charaktere […]
Queer Things – Lesung mit Drag Voyage Drag Künstler*innen lesen im Pixel² bunte Geschichten für Kinder. Wir erzählen von Feuerwehrfrauen, geschminkten Show-Künstler*innen, diversen Held*innen, Jungs in Kleidern, Mädchen in Uniformen, Regenbogenfamilien, den Farben Blau und Rosa, dem Entdecken der eigenen Freiheit und vielem mehr. Die Kinder können auf Erzählungen gespannt sein, die unabhängig vom Geschlecht […]
Sabine Brandl liest aus ihren Romanen In Sabine Brandls lesbischen Ostsee-Krimi »Das Rätsel um Cecile« lernt eine Liebesromanautorin, die künftig lieber Thriller schreiben will, in Stralsund die geheimnisvolle und faszinierende Cecile kennen. Sie stößt auf Spuren eines mysteriösen Familiengeheimnisses und findet sich bald selbst in einem Thriller wieder. Außerdem erhaltet ihr einen kurzen Einblick in […]
RELEASE EVENT - Ausgabe 3 Was? Ausstellung, Lesungen, Workshops und Musik Wann? 22. und 23. Juli 2022 Wo? Pixel: Rosenheimer Str. 5, 81667 München \ Pixel²: Rosental 16, 80331 München Wer? Wir sind das turtle magazin(e), ein junges, gemeinnütziges Kollektiv aus München und der Welt, das Kunst und […]
Allgemeine Info zum Podcast: VERLESEN ist ein Vorlese-Podcast von jungen Münchner Kreativen, für alle, die für ein paar Minuten zwischen dem Alltag in eine kurze Erzählung eintauchen wollen. In jeder Folge wird eine knapp 10-minütige Kurzgeschichte eines/einer jungen Autor:in von einer/einem jungen Sprecher:in vorgelesen. In Vielfalt, Klangfarbe, Schreibstil und Lesart unterscheiden sich einzelne Folgen und […]
Am 28.07.22 stellt dort Ondřej Hložek seinen tschechisch-deutschen Gedichtband Trautes Heim vor (übers. von Ondřej Cikán, Kētos-Verlag 2020). Seine ortskonkrete und zugleich phantasievolle Lyrik vermittelt dem Lesenden die Gegend um Troppau/Opava in Schlesien als eine Traum- und Albtraumlandschaft. Ondřej Hložek, geboren 1986 in Opava, Silesia, studierte an der Schlesischen Universität tschechische Literatur und ist Dichter […]
Die (zweite) werk meldet sich aus der Sommerpause zurück und lädt alle Literaturbegeisterten zu einer weiteren Lesung ins Pixel ein – mit zwei Autorinnen und erneut vielfältigen und kontroversen Texten. Am 14.10.22 stellt Annika Domainko ihren Debütroman Ungefähre Tage (C.H. Beck 2022) vor, der in den letzten Monaten, auf Grund der dort verhandelten philosophisch-ethischen Fragen […]
Dienstag 20:00 Uhr Einass 19:00 Uhr – Eintrit frei. Ziemlich Beste Vorleser Die gemütlichste Lesebühne Münchens im Pixel² (Rosental 16) Entweder nach links swipen oder am 22. November vorbeikommen um die Ziemlich Besten Vorleser in voller Pracht zu erleben!
Hana Hadas, Literaturübersetzerin, stellt ihre neueste Übersetzung vor. Den Roman: Das heilige Haupt Er hat keinen Vater, er hat keinen Job, er hat keine Freunde – in einem kleinen religiös-konservativen Grenzdorf erlebt Zdeněk ein Familienleben, das von Schulden, Mobbing, Spott und häuslicher Gewalt geprägt ist. Alles Fremde und Andersartige wird in diesem Umfeld radikal abgelehnt. […]
Wir, das turtle magazin(e) möchten herzlich zur Weihnachtsfeier und Winterlesung am Montag, den 19.12.2022 im Pixel 2, Rosental 16, 80331 München ab 18:00 Uhr einladen. Wir möchten gemeinsam mit euch das Jahr beenden, winterlichen Texten und Musik lauschen, Glühwein trinken, Plätzchen essen und ins Gespräch kommen. Außerdem wird es einen kleinen Weihnachtsmarkt geben bei dem […]
LESEBÜHNE AM 14.02. IM PIXEL2 BEGINN 20:00 EINLASS 19:00 EINTRITT FREI Frische Texte, schöne Musik, schräge Vorträge und eine einmalig gemütliche Stimmung machen den Leseabend bei und mit den Ziemlich Besten Vorlesern stets aufs Neue legendär. Erlebe am 14. Februar wieder Jakob, Jobinski und Mate in Action und verbringe mit ihren Gästen und deinen Freunden […]
LESEBÜHNE AM 14.03. IM PIXEL2 BEGINN 19:30 EINLASS 19:00 EINTRITT FREI Frische Texte, schöne Musik, schräge Vorträge und eine einmalig gemütliche Stimmung machen den Leseabend bei und mit den Ziemlich Besten Vorlesern stets aufs Neue legendär.
„Other writers“ im alten Gasteig – erste Ausgabe der werk im neuen Jahr Ging es bei der letzten Lesung mit Anne Martin und Annika Domainko um Zusammenhänge von persönlicher Schuld und ökonomischen Schulden, steht bei der nächsten Ausgabe der werk um das persönliche und gesellschaftliche Spannungsfeld Schriftstellerei und Elternschaft im Zentrum. Mit der Lyrikerin Nora […]
LESEBÜHNE AM 18.04. IM PIXEL² BEGINN 19:30 EINLASS 19:00 EINTRITT FREI Frische Texte, schöne Musik, schräge Vorträge und eine einmalig gemütliche Stimmung machen den Leseabend bei und mit den Ziemlich Besten Vorlesern stets aufs Neue legendär.
“Wahrnehmung und Wirklichkeit” – Barbara de Mars zu Gast bei Hörbahn on Stage Eintritt frei. Bitte melden Sie sich an. Man kann aber auch spontan kommen: kontakt@literaturradiohoerbahn.com Zu Fuß durch die Toskana und bis nach Assisi in Umbrien, auf den Spuren und zu den Lebens- und Wirkorten großer Maler. Von Giotto über Masaccio und Piero della […]
Frische Texte, schöne Musik, schräge Vorträge und eine einmalig gemütliche Stimmung machen den Leseabend bei und mit den Ziemlich Besten Vorlesern stets aufs Neue legendär.
Eintritt frei. Bitte melden Sie sich jetzt an. Man kann aber auch spontan kommen: kontakt@literaturradiohoerbahn.com “Das Haus Wittelsbach und die Fotografie” – Bernhard Graf ist bei Hörbahn on Stage Wer kennt sie nicht, die Multimedienstars Ludwig II. König von Bayern und Elisabeth Kaiserin von Österreich? Ihren Weltruhm verdanken sie vor allem der Foto- und Spielfilmbranche und […]
Eintritt frei. Bitte melden Sie sich an. Man kann aber auch spontan kommen: kontakt@literaturradiohoerbahn.com “Die jüdischen Buddenbrooks von Ichenhausen” – Klaus Wolf spricht bei Hörbahn on Stage über die Trilogie und den Autor Rafael Seligmann 1957 kehren Ludwig und Hannah Seligmann mit dem 10-jährigen Rafael nach Deutschland zurück. Es fällt ihnen schwer, in der alten Heimat […]
"I heard a lot of gun sounds and those tank sounds. I was like what the fuck, there is a war going on and I try to solve mathematic problems." Es ist Ferzan, der hier spricht. Er erzählt von seiner Jugend in Amed. Eine Stadt zwischen Widerstand und Repression, zwischen Liebe und Hass, eine Stadt […]
Queer Things - Raum für queere Literatur & Kultur Auch dieses Jahr wird das Pixel² während der Zeit des CSD vom 11. – 25. Juni 2023 wieder zu einem Raum für queere Literatur & Kultur in München. Das JFF - Institut für Medienpädagogik gestaltet gemeinsam mit der Münchner Stadtbibliothek und queeren Organisationen ein vielfältiges Angebot. […]
Am Sonntag, den 11. Juni 2023 findet die feierliche Eröffnung von zwei Wochen QUEER THINGS - Raum für queere Literatur & Kultur im Pixel² statt! Herzliche Einladung an alle Menschen, es bedarf keine Voranmeldung für dieses Event. Der Eintritt ist wie immer kostenlos. Als großartiger Auftakt wird Chris Tischer (Pronomen: name oder they/them) einen Einblick […]
Diese bunte Lesung findet Rahmen von QUEER THINGS statt. Kommt ohne Anmeldung einfach direkt ins Pixel²! Alicia Zett ist Autorin, arbeitet bei einem lokalen Fernsehsender und spricht auf Social Media über LGBTQIA+ Themen. Im Rahmen von Queer Things – Raum für queere Literatur und Kultur liest sie aus ihrem neuen Jugendbuch "Wie Wellen im Sturm" […]
Zur Veranstaltungswebsite “Arthur und Lilly” – Uwe Kullnick spricht mit Lilly Maier über das Buch und über Kindertransporte – Hörbahn on Stage Was uns die Vergangenheit zu erzählen hat “Ich hatte ein tolles Leben”, erzählt Arthur Kern und meint seine Kindheit in Wien – bis zu jenem Moment, als er 1939, gerade mal zehn Jahre […]
Dieser bunte Literaturkreis findet im Rahmen von QUEER THINGS statt, ist offen für alle und kostenlos. Du liest gerne queere Bücher und möchtest dich gerne mal mit anderen über queere Bücher und queere Themen austauschen? Dann bist du bei dieser Veranstaltung genau richtig! Sandra und Patricia von Trans-Ident e.V. bringen das Buch "Birthday" von Meredith […]
Eintritt frei. Bitte melden Sie sich an. Man kann aber auch spontan kommen: kontakt@literaturradiohoerbahn.com “Literatur und Medizin” – Uwe Kullnick spricht mit Thomas Anz (Hrsg.) über das Buch von Walter Müller-Seidel – Hörbahn on Stage Als Sonderausgabe der Zeitschrift literaturkritik.de ist zum 100. Geburtstag des Literaturwissenschaftlers Walter Müller-Seidel (1918-2010) am 1. Juli 2018 die vorläufige Fassung […]
Zur Veranstaltungswebsite R. R. Glöckler liest aus “Der König in seinem Käfig” und spricht mit Uwe Kullnick über das Buch und seine Arbeit – Hörbahn on Stage Ralph Roger Glöckler, Jahrgang 1950, lebt in Frankfurt am Main. Germanistik-, Romanistik- und Völkerkundestudium in Tübingen, wo er Mitherausgeber der Zeitschrift EXEMPLA war. Nach dem Studium, das er mit […]
Zur Veranstaltungswebsite Katja Ladynskaya liest aus “Welten Parallel – 7 Theaterstücke” und spricht mit Steven Lundström über das Buch und ihre Arbeit – Hörbahn on Stage In Welten parallel versammelt die Theater-Edition Schultz & Schirm sieben aktuelle Stücke von Katja Ladynskaya, unter anderem eine Neufassung der Antigone, die im September 2022 uraufgeführt wird. Die Autorin […]
Lokale Aktivist:innen zur Unterstützung der Frauenrechtsbewegung im Iran Was kann getan werden und welche Rolle haben wir?
Hallo und herzlich Willkommen zum ersten Treffen von Queergelesen! Wir sind ein Buchclub für queere Leseratten und Allies, der sich alle 2 Monate trifft und Bücher mit queeren Schwerpunkten bespricht. Die Treffen finden abwechselnd auf Deutsch und auf Englisch statt. Dieses Treffen ist auf Deutsch, und wir unterhalten uns über das Jugendbuch „In all seinen […]
Zur Veranstaltungswebsite Hörbahn on Stage: Alexander Kluys liest aus “Giraffen – eine Kulturgeschichte”, spricht mit Uwe Kullnick über die Faszination dieser Tiere von der Antike bis heute, ihren Mythos und Charakter Seit der Antike lässt sich der Mensch von der Giraffe immer wieder aufs Neue in Erstaunen versetzen: als Mythos in der Fantasie mittelalterlicher Gelehrter, […]
Frische Texte, schöne Musik, schräge Vorträge und eine einmalig gemütliche Stimmung machen den Leseabend bei und mit den Ziemlich Besten Vorlesern stets aufs Neue legendär.
Zur Veranstaltungswebsite “Sophie Charlotte” – Uwe Kullnick spricht mit Christian Sepp über ihre Zeit, ihre Tragik und seine Arbeit – Hörbahn on Stage Herzogin Sophie Charlotte in Bayern (1847–1897) stand lange im Schatten ihrer berühmten Schwester. In seiner Tragik steht ihr Schicksal dem von Kaiserin Elisabeth von Österreich jedoch in nichts nach. Die Verlobung […]
“Edition Stroux” – Uwe Kullnick spricht mit der Verlegerin Annette Stroux über ihren Verlag, Strategie und unabhängiges Büchermachen – Verlage on Stage STROUX edition wurde 2015 von Annette Stroux (Verlegerin)‚ mit Matthias Mielitz (Art Director) und Dr. Jürgen Kleindiek (Lektor) gegründet. Die STROUX edition konzentriert sich auf Erinnerungsliteratur, literarische Autobiographien und autofiktionale Literatur. Neben Debütromanen […]
Gunna Wendt liest aus “Computermacht und Vernunft: Gespräche und Geschichten. Hommage an Joseph Weizenbaum” Sie spricht mit Uwe Kullnick über Digitalisierung, KI und vieles mehr. – Hörbahn on Stage Weizenbaum ist in vieler Hinsicht ein Sonderfall: ein großer Denker der Gegenwart, der sich nicht in die Schublade »Computerwissenschaftler« einsperren ließ, sondern unermüdlich gegen Klassifizierungen dieser […]
Die globale Zivilisationskrise zeigt sich heute am deutlichsten in den herrschenden Verhältnissen des Nahen Ostens. Abdullah Öcalan legt nahe, dass dort, wo vor 5.000 Jahren die Zentralzivilisation ihren Anfang nahm, auch der Schlüssel zu ihrer Überwindung zu finden sein muss. Die demokratische Zivilisation beleuchtet die geschichtlichen Ursachen der globalen Krise genauso wie die vielfältigen Traditionen […]
Frische Texte, schöne Musik, schräge Vorträge und eine einmalig gemütliche Stimmung machen den Leseabend bei und mit den Ziemlich Besten Vorlesern stets aufs Neue legendär.
Zur Veranstaltungswebsite “Stadtleben im alten Ägypten” – Heidi Köpp-Junk spricht über das Alltagsleben in pharaonischer Zeit – Hörbahn on Stage Wie sah das tägliche Leben im alten Ägypten aus? Oftmals bezieht sich unsere Wahrnehmung der pharaonischen Zeit auf Tempel wie Karnak oder Luxor und nicht zuletzt auf Gräber wie das des Tutanchamun. Das Leben in […]
Projektpräsentationen der Frühjahrausschreibung Projektpräsentationen der Frühjahrausschreibung 2023 am 27. Oktober im Pixel² Die Frühjahrsausschreibung 2023 drehte sich um das Thema “”Hate Speech – Gemeinsam gegen Hass im Netz””. Auch in diesem Jahr konnten mit den Fördermitteln Projekte mit Kindern und Jugendlichen im Bereich digitale Medien unterstützt werden, die dazu beitragen, Medienkompetenz zu fördern und […]
Zur Veranstaltungswebsite Literaturpreis: Monika Czernin spricht mit Uwe Kullnick über “Der Kaiser reist inkognito” – Hörbahn on Stage Monika Czernin erhält Friedrich-Schiedel-Literaturpreis 2023 Ohne Pomp und großes Gefolge durch Europa: Die faszinierende Geschichte des Habsburger Kaisers Joseph II. – Ausgezeichnet mit dem Friedrich-Schiedel-Literaturpreis 2023 Ende des 18. Jahrhunderts geraten die europäischen Monarchien ins Wanken. Der […]
»Ja, Almanzo war ein entzückendes Kind. Da war sich die Welt einig. Das Problem war die Mutter.« Rosie erfährt erst spät von der Behinderung ihres Sohnes. Dabei hat sie schon lange geahnt, dass etwas mit Almanzo nicht stimmt. Die Diagnose wird ihr Leben von da an bestimmen. Und auch die Herausforderungen mit einem autistischen […]
Die Literaturübersetzerin Hana Hadas stellt zwei Romane von Hana Lundiaková vor: Co je ti do toho (Was kümmerts dich, 2020) und Hyena (Hyäne, 2021). Die Autorin wird vor Ort sein und aus ihren Texten lesen, Hana Hadas aus der Übersetzung, Hana Lundiaková bringt auch ein Musikinstrument mit. Supportet wird die Veranstaltung vom Noisekünstler pnkm.t, der diesmal […]
Frische Texte, schöne Musik, schräge Vorträge und eine einmalig gemütliche Stimmung machen den Leseabend bei und mit den Ziemlich Besten Vorlesern stets aufs Neue legendär.
Zur Veranstaltungswebsite “Der Elefant im Zimmer” – Hörbahn on Stage: Petra Morsbach liest aus ihrem Buch und spricht mit Uwe Kullnick über Machtmissbrauch, Zivilcourage, Kirche, Politik, Wissenschaft – Hörbahn on Stage Wirksame Empfehlungen zum Widerstand: ›Justizpalast‹-Autorin Petra Morsbach über Machtmissbrauch und Zivilcourage Warum deckt eine Kirchenbehörde einen Kardinal, von dem intern seit Jahrzehnten bekannt ist, […]
Feiere mit uns! Genieße inspirierende Weihnachtsgeschichten von unseren Autorinnen und zeige dein Talent beim Open Mic. Entdecke unser Magazin, schnapp dir ein Last-Minute-Geschenk und stoße mit Glühwein auf kreative Momente an! 🌟🍪🍷 Lust auf einen vorweihnachtlichen Abend voller Glühwein, Geschichten und Kreativität? Dann sei dabei bei unserer Turtle Magazin Weihnachtsfeier! Genieße eine winterliche Lesung unserer Autorinnen […]
“Die rätselhafte Klientin” – Charlotte Printz (Beatrix Mannel) live bei Hörbahn on Stage im Pixel Nachtigall & Co.: Vorhang auf für zwei smarte Detektivinnen! Berlin, 1961. Seit dem Tod ihres geliebten Vaters führt die 21-jährige Carla die Detektivagentur Nachtigall & Co. allein weiter. Die Auftragslage für die weibliche Detektivin ist alles andere als rosig. Als […]
“Hirnweh” – Lea Hermann spricht mit Steven Lundström über ihren Erstling – Hörbahn on Stage „Ein wirklich beeindruckendes Buch einer wirklich beeindruckenden jungen Frau.“ (Ulla Müller, Bayern 1) „Lesenswertes Debüt – detailreich, dicht und herrlich sarkastisch beschrieben.“ (Michael Bremmer, Süddeutsche Zeitung) „Ein sehr ehrlicher, scharf beobachteter und von Humor voller Erstling.“ (Maja Wagener, Donaukurier) Herrlich […]
Join us for an insightful evening as we explore Stuart Kauffman's "Reinventing the Sacred.” We will watch together and discuss his presentation, where he delves into the key ideas of his book. About Professor Kauffman: A respected figure in biochemistry and theoretical biology, Professor Stuart Kauffman's work has significantly contributed to our understanding of autocatalytic […]
“Mediathoughts Verlag” – Uwe Kullnick spricht mit Thomas Michael Glaw und Dorothea Lubahn über ihren Verlag Thomas Michael Glaw | (Pseudonym: Arno Kerr), nach dem Abitur und seiner Dienstzeit als Offizier in der Bundesluftwaffe studierte T M Glaw in München Germanistik und Theologie. Anschließend gründete er mit Kolleg*innen das Privatinstitut „The Team – Dr. Glaw + […]
“Maro Verlag” – Uwe Kullnick spricht mit den Verlegern Sarah und Benno Käsmayr über ihren Verlag – Verlage on Stage “Maro Verlag” – Uwe Kullnick spricht mit den Verlegern Sarah und Benno Käsmayr über ihren Verlag, Strategie und das Büchermachen allgemein – Verlage on Stage 1968 schickte der Deutschlehrer den frischgebackenen Abiturienten in die Welt: […]
Bei den Ziemlich Besten Vorlesern kannst du dir eine kleine Innenohr- und Lachmuskel-Massage abholen. Denn Jobinski, Mate, Jakob machen es sich jeden Monat zur Aufgabe, dir mit ihren Texten eine Auszeit zu gönnen – mit Storytelling, Musik, Comedy, Lyrik und manchmal auch einer Powerpoint-Präsentation. Die drei Hosts und Freunde machen seit 2017 mit DIY-Charme und Herzblut […]
Claire liebt ihr einsames Leben im Wald. Als Pädagogin lehrt sie Schulklassen in einem Wildniscamp, wie aufmerksame Wahrnehmung das Verhältnis zur Natur verändern kann. Einige Kilometer von ihrer Arbeit entfernt, bewohnt die 42-jährige Frau zusammen mit der Hündin Nora ein Haus auf einer Waldlichtung. Hier ist ihr Körpergefühl das Barometer für ihr Wohlbefinden. Als jedoch […]
The workshop aims to explore the rich symbolism of Norooz and its manifestation in digital platforms, social media, and digital spaces. It will be an interactive session where participants will delve into the significance of Norooz symbols in contemporary digital culture. Through discussions and activities, attendees will gain insights into the cultural heritage of Norooz […]
We invite you to spend an inspiring evening full of art, music, and good conversation with us in Pixel to the vernissage celebrating the launch of the Heart2Heart Magazine’s second edition. We are a small independent magazine with an intersectional feminist approach. We were founded a year ago with the goal of creating a space […]
Eintritt frei. Über Ihre Anmeldung freuen wir uns. Literaturradio@online.ms “Gangs of Katzenstadt” – Uwe Kullnick spricht mit Michael Bremmer und Veronika Grüning – Hörbahn on Stage Eine von den Menschen verlassene Stadt, eine leere Fabrik und immer wieder die Straße … In Katzenstadt ereignen sich seltsame Dinge. Zunächst ist es nur ein Gerücht, das Kreise zieht: […]
Bei den Ziemlich Besten Vorlesern kannst du dir eine kleine Innenohr- und Lachmuskel-Massage abholen. Denn Jobinski, Mate, Jakob machen es sich jeden Monat zur Aufgabe, dir mit ihren Texten eine Auszeit zu gönnen – mit Storytelling, Musik, Comedy, Lyrik und manchmal auch einer Powerpoint-Präsentation. Die drei Hosts und Freunde machen seit 2017 mit DIY-Charme und […]
Einen Abend im Zeichen der sanftmütigen und starken Bundesgiraffe, dieser wunderbaren Superpower des Grundgesetzes und des Punks, die ihre langen, klugen Wimpern über uns aufschlägt. Wo kommt sie her, wo geht sie hin? Und geht ihr mit?
II. ART & SCI-FI SALON – Die Spiele der Zukunft 20.11.2024 | 19 Uhr Wir transformieren das PIXEL im Alten Gasteig in einen 'Salon der Zukunft' – ein imaginärer Raum, um Visionen für alternative Welten zu spinnen. Kunst, Gesellschaft und Science-Fiction fusionieren in unserem Gesprächssalon zu zündenden Debatten. Der Gesprächssalon ist eine Hommage an die […]
AUSTAUSCHRAUM FÜR SCHWARZE . AFRO-DEUTSCHE UND AFRIKANÍSCHE ELTERN MÜNCHEN ONLINE BUCHLESUNG MIT ELIZABETH HORLEMANN AUTHORIN VON "NOT NOW PLEASE "BITTE NICHT JETZT" BEISAMMENSEIN,ESSEN UND TRINKEN IN ENTSPANNTER ATMOSPHARE Wann: 07.12.2024 Ort : Pixel Raum im Fatcat ( alten Gesteig) am Rosenheimer Platz Urzeit: ab 17 Uhr Um Anmeldung wird gebeten schwarzeeltern.muenchen@gmail.com
Über die Veranstaltung Es ist wieder so weit, es wird Weihnachten! Was passiert alles bei unsere Weihnachtsfeier? GEMEINSCHAFTSKUNSTWERK: Dieses Jahr wird das turtle Team zusammen Wintertext(e) schreiben und kreativ werden (schließlich macht die turtle jetzt ja auch noch alles möglich wilde andere, wie Tanz- und Voice-Performance, Improvisationsschreiben auf der Bühne). ZWEI FREIE LESEPLÄTZE: Es gibt […]
18.12.2024 | 19 Uhr Wir transformieren das PIXEL im Alten Gasteig in einen 'Salon der Zukunft' – ein imaginärer Raum, um Visionen für alternative Welten zu spinnen. Kunst, Gesellschaft und Science-Fiction fusionieren in unserem Gesprächssalon zu zündenden Debatten. Der Gesprächssalon ist eine Hommage an die jahrhundertelange Tradition der französischen Salons und den gemeinschaftlichen Austausch über […]
Wir transformieren das PIXEL am Alten Gasteig in einen 'Salon der Zukunft' – ein imaginärer Raum, um Visionen für alternative Welten zu spinnen. Kunst, Gesellschaft und Science-Fiction fusionieren in unserem Gesprächssalon zu zündenden Debatten. Der Gesprächssalon ist eine Hommage an die jahrhundertelange Tradition der französischen Salons und den gemeinschaftlichen Austausch über Kunst und Gesellschaft - […]