
FOTOAUSSTELLUNG – KEINE FLÜCHTLINGE MEHR
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
DIE AUSSTELLUNG FINDET PARALLEL ZU KINO ASYLSTATT
Wie lange brauchen Menschen die als Flüchtlinge nach Deutschland kamen, um sich hier zu integrieren?
Wie sieht das aus? Schaffen die das? 5-7 Jahre ist ein Zeitraum der hier oft genannt wird, von Sozialverbänden oder Politikern etwa.
2009 begann ein Fotografieprojekt an der damaligen Münchener Erstaufnahmestelle für Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Baierbrunner Straße.
Damals war die Zahl der Erstantragsteller auf dem historisch niedrigsten Punkt in der Geschichte der BRD.
Fünf dieser Portraits wurden 2016 neu inszeniert. Gleicher Ort / Gleiche Person / 7 Jahre später
Fünf Menschen für eine gewisse Zeit durch gemeinsamen Wohnort verbunden. Ihre Startsituation ist vielleicht vergleichbar und wo sie heute stehen soll ihre private Angelegenheit bleiben.
Doch soviel sei gesagt: sie sind heute alle eigenständige Teile unserer Gesellschaft, die sich ihren Platz geschaffen haben – oder sind im Begriff das zu tun.
Allein diese 5 sind im Lauf der Zeit Unternehmer, erfolgreiche Musiker, Schulabbrecher die es nochmal auf dem zweiten Bildungsweg versuchen, Familienväter, freiwillige Rückkehrer, Lehrlinge und vieles mehr geworden.
Doch geht es hier um Menschen die keine Flüchtlinge mehr sind? Wie nehmen wir, die Gesellschaft, sie wahr?
VON
Max Kratzer / www.derkratzer.com
Kontakt: max /@/ derkratzer.com