Eine offene Runde für den gemeinsamen Austausch. Musik trifft Mode, Design trifft Schauspiel, Malerei trifft Film. Wir laden ein, über laufende und abgeschlossene Projekte zu sprechen. 5 Minuten Vortrag, dann Gespräch. Neben fertigen Projekten können auch aktuelle Fragen, Problemstellungen, Ideen und Fragmente gezeigt werden. Screenshots, Trailer und Google-Suche-Bilder sind vollkommen ausreichend. Material für den Beamer […]
Erfindergarden Pop Up Fab Lab. Kinder wachsen heute mit Smartphones, Laptops und Computerspielen auf, meist ohne zu verstehen wie die Dinge gebaut wurden und was dahinter steckt. Deshalb bleiben sie oft nur Nutzer und sind abhängig von Spezialisten und vorgegebenen Baukästen. Am Samstag den 2. Februar bringen wir den Erfindergarden ins Pixel. Wir bringen unseren digital Fabrication […]
Offenes Atelier für alle. Nach einer sehr erfolgreichen Projektwoche im Oktober 2018 kehrt das inklusive Atelierprojekt Ortswechsel Anfang März wieder ins PIXEL zurück. In den Faschingsferien nimmt die offene Kunstwerkstatt den Kunst- und Medienraum am Gasteig ein, um jeder*m kleinen und großen Künstler*in die Möglichkeit zu bieten, kreativ zu werden. Darüber hinaus bietet das partizipative […]
Hey Roomies, wer uns seit Stunde 1 verfolgt, weiß das „tiny Gigs“ für Local Hero’s in Livingroom Atmo steht und auch dieses mal, soll sich das auch nicht ändern. Damit ihr einen guten rund um Blick habt, hängen wir wieder eine 360° auf die euch diesen ermöglicht. Auch Visuell haben wir wieder einiges im Petto. […]
Liebe Besucherinnen und Besucher der Langen Nacht der Musik! Nur einmal im Jahr schließen sich über 100 Spielorte zu diesem Musikspektakel zusammen: In der Münchner Innenstadt werden dann Livekonzerte, Tanzdarbietungen, Kabarett und Führungen rund um das Thema Musik geboten. Zwei Bands, Medienkunst und fette Bässe: Das PIXEL lädt zur Langen Nacht der Musik mit feinstem […]
Hier finden Sie unseren Programmflyer. Im Juni ist es wieder soweit: Zum 4. Mal lädt der Gasteig zum größten Tanzfest der Stadt. Und es wird international! Ob Südseetanz, lateinamerikanische Rhythmen oder Gaga aus Israel – hier treffen sich Tanzstile aus aller Welt an einem Ort. Alle Tanzbegeisterten und die, die es werden wollen, können mittanzen, […]
liebe Party Gemeinde, eine neue Runde tiny Gigs steht wieder ins Haus und wir freuen uns riesig, tolle Münchner Künstler und Subkultur von Bensos bei uns in gewohnt wohnzimmerlicher Atmo begrüßen zu dürfen!! BROY und Blütenrein findet ihr am 26.7 in euren Gläsern und die Tanzfläche ist auch schon frisch für euch gebohnert worden, damit […]
Samstag, 03.08.2019 Vernissage im Pixel von 12 – 20 Uhr Nach der Ausstellung hängen die Bilder noch eine weitere Woche bis zum 09.08.2019 in den Fensterscheiben des Pixel Raumes aus. Umwege – 2019 Nie findet man den direkten Weg zu seinem Ziel, man irrt sein Leben lang umher bis man schließlich ans Ende des […]
Visuell planetares trifft auf musikalisch psychadelisches im endlichen Raum. Die exoplanetare Bar ist natürlich geöffnet. mars mushrooms Die intergalaktische Alliteration "mars mushrooms" steht eindrücklich für eingängige Improvisation und gleichzeitig anspruchsvolle Komposition. Die musikalischen Wurzeln der Band liegen in der amerikanischen Jambandszene übersetzt würde man das Quintett wohl dem Genre des Post-Krautrock zuordnen. www.marsmushrooms.de Rette mein […]
Wir freuen uns sehr, dass das Atelier Ortswechsel ein weiteres Mal im PIXEL Station macht und dort seine Aktivitäten für 2019 zum Ausklang bringt. Mitten in der Adventszeit lädt die inklusive Kunstwerkstatt Sie herzlich ein, die Hektik vor den Feiertagen für einen Moment zu vergessen, mit den Künstler*innen vor Ort ins Gespräch zu kommen und […]
Gemütliches beisammen sitzen. Gemeinsam Haie teilen. Mit Diskussion über die korrekte Anbringung von Christbaumschmuck. Mit Diskussion über Kunstschnee in der Filmszene. Mit Friends
Ein Druckknopf gesteuerter Zufallsbildschirm Die Installation von Kupser und Einsiedler verschenkt per Knopfdruck audio-visuelles. Durch den Knopfdruck entsteht Gehirnkost unterschiedlichster Ausprägung. Mal sind es Fragen, mal Ideen, häufig Abstraktes. Seht selbst macht Knopfdruck für Kopfdruck. 24/7 drückbar am Schaufenster vom Pixel.
Die 13. Ausgabe unseres Magazins erscheint und das wollen wir mit Euch feiern. Dieses Mal steht im Zentrum der Ausgabe die Moderne. Wer waren prägende Persönlichkeiten? Wo findet sich die Moderne auch noch heute in der Stadt? Wie veränderte sich die Welt für den Menschen? Diesen und weiteren Fragen wollen wir im Heft und auf […]
Die 12. Mittelmeer-Filmtage feiern elf Tage lang die Filmkulturen des Mittelmeerraums, der trotz aller Gegensätze auf eine lange gemeinsame Vergangenheit zurückblicken kann. Rund um das Mittelmeer mit seinen Anrainerstaaten erstreckt sich eine ganz besondere und ganz besonders reiche Landschaft, hier leben Menschen verschiedenster Ethnien, Sprachen, Religionen und Kulturen, die die Landschaft geprägt haben und selbst […]
Jedes Jahr im Juli besuchen normalerweise hunderte Kinder die Preisverleihung im Gasteig München. Gespannt warten sie, bis sich endlich die Türen der Black Box zum Einlass öffnen und sie sich einen Platz mit guter Sicht suchen können… Doch dieses Jahr heißt es: Bildschirm frei für eine ungewöhnliche, aber wundervolle Online-Preisverleihung mit vielen schönen Fotos und […]
Vom 08.07.2020 bis zum 12.07.2020, jeden Tag von 16:00 - 19:00 Uhr, ist Federico Delfrati mit seinem virtuellen Ruderboot auf dem Atlantik LIVE zu sehen im PIXEL. In seinem Performance-Projekt „Around the world in 80 Mb/s“ nimmt sich der Künstler Federico Delfrati vor, einmal um die Erde zu laufen. Dazu schafft er eine spezielle […]
DECOLONIZE BEAUTY Fotoausstellung von Mali - ausgehängt vom 22.09.20 bis zum 29.09.20 - Worum geht es? 13 junge Women of Color lassen sich porträtieren und erzählen über ihre Beziehung zu sich selbst und ihrem Aussehen, über Selbstbewusstsein und eurozentrische Schönheitsideale. Aufgrund mangelnder oder stereotypischer Darstellung von Women of Color in Medien soll die Ausstellung dazu […]
Wie geht es weiter? bis 20.9 und 9. bis 11.10. 2020 täglich 14 bis 19 Uhr Das Kunstprojekt Fettes Fenster lädt erneut zu einem offenen Austausch ein. Nachdem die Frage Was bewegt sich? im Mai den Auftakt für ein dialogisches Fotoprojekt gebildet hat, findet die Begegnung zwischen Künstler*innen und Passant*innen nun am Fenster des Kunst- und Medienraums PIXEL statt. Die Ereignisse […]
TRADITION OKTOBERFEST – Ein Spaziergang mit Mariarosa Pellicer Palacín Sehnsucht nach der Wiesn? Ein kleiner Trost! Seit vielen Jahren interessiert sich Mariarosa Pellicer Palacín für das Oktoberfest. In dieser Ausstellung im PIXEL wird eine Auswahl ihrer Fotos aus der Zeit von 2011 bis 2019 gezeigt. Sie bieten einen Spaziergang durch die Vielfalt des traditionellen Oktoberfestes. […]
Neues Konzept: Kultur an der Theke Das PIXEL ist ein Open Space, das rund um den Themenkomplex Medien, Kultur und Partizipation. Für die nächsten Wochen findet das Projekt “Kultur an der Theke” im Pixel statt: Was gibt es bei Kultur an der Theke? An der Theke findet ihr Info-Material zu verschiedensten medialen Veranstaltungen und Angeboten […]
Neues Konzept: Kultur an der Theke AUFGRUND DER AKTUELLEN LAGE MÜSSEN ALLE PRÄSENZANGEBOTE IM PIXEL ABGESAGT WERDEN. Das PIXEL ist ein Open Space, das rund um den Themenkomplex Medien, Kultur und Partizipation. Für die nächsten Wochen findet das Projekt “Kultur an der Theke” im Pixel statt: Was gibt es bei Kultur an der Theke? An […]
Das Pixel-Team hat auch während des Lockdowns neue Ideen parat und startete am 16. Januar 2021 im Pixel ein neues kontaktloses medienpädagogisches Angebot für Kinder und Jugendliche. Das neue Konzept der „PixelBox“ wurde entwickelt, um auch in Zeiten eingeschränkter Präsenzangebote Kindern sowie Jugendlichen, ein kreatives Programm für Zuhause anbieten zu können und so weiterhin einen selbstbestimmten Umgang mit Medien zu […]
Neues Konzept: Kultur an der Theke AUFGRUND DER AKTUELLEN LAGE MÜSSEN ALLE PRÄSENZANGEBOTE IM PIXEL ABGESAGT WERDEN. Das PIXEL ist ein Open Space, das rund um den Themenkomplex Medien, Kultur und Partizipation. Für die nächsten Wochen findet das Projekt “Kultur an der Theke” im Pixel statt: Was gibt es bei Kultur an der Theke? An […]
Das Pixel-Team hat auch während des Lockdowns neue Ideen parat und startete am 16. Januar 2021 im Pixel ein neues kontaktloses medienpädagogisches Angebot für Kinder und Jugendliche. Das neue Konzept der „PixelBox“ wurde entwickelt, um auch in Zeiten eingeschränkter Präsenzangebote Kindern sowie Jugendlichen, ein kreatives Programm für Zuhause anbieten zu können und so weiterhin einen selbstbestimmten Umgang mit Medien zu […]
Kultur im Schaufenster Alles zu, keine Kunst, keine Kultur, nischt. Fanden wir blöd. Im Rahmen des fortgesetzten Lockdowns entstand die Idee das Pixel vorübergehend, als Popupgalerie zu nutzen. Als hygienekonforme Variante werden verschiedene Werke und Installationen im Rahmen einer Schaufensterausstellung gezeigt. Jede Woche werden neue Installationen in den Schaufenstern zum Begutachten und Aktivwerden zu finden […]
STORIES AUS DER STADT 24. April – 23. Mai 2021 Eine Schaufenster-Ausstellung von DOK.education, dem Bildungsprogramm des DOK.fest München im PiXEL und rund um die Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig mit Bildern von Adam A., Matteo H. und Ramón H. Wie sieht die Stadt aus der Sicht eines schnüffelnden Hundes aus? Was verraten uns Schuhe über […]
Im Rahmen unseres Projekts bieten wir experimentelle, interaktive Licht und Sound Installation. Die Ausstellung steht vom 18. - 21. September. Die Eröffnung des Projekts bildet am Samstag ab 20:00 Uhr eine Liveperformance. Von wechselnden DJs werden Lieblingsplatten aufgelegt ehe der Abend in einem Liveauftritt elektronischer Musik gipfelt. Die Lichtinstallation bilden auf die Musik programmierte Tageslichtprojektoren. […]
Mit „Superstars“, einer Reihe kleinformatiger Textil-Skulpturen, wird das Pixel zur Bühne: In Anlehnung an die formale Varianz der grassierenden Covid-19-Mutationen, nutzen die genähten Objekte körperaffine Materialien wie Jersey, Leder, Fell oder Jeansknöpfe, um Betrachter*Innen dabei spielerisch visuell an den Kragen zu gehen. Ihre symbolische Ambivalenz aus Diskokugel und Virusmodell verunsichert und eröffnet einen sinnlichen Spaltbereich, […]
OHNE HÄNDE - von Kai Roman Kiklas, Max Weisthoff „Sechzehn leichte Übungen zu Raum und Gleichgewicht: Skulptur und Intervention als spielerischer Widerstand gegen die Schwerkraft.“ Das zeigen euch die Künstler über ein Digitales Video (00:21:42). Schaut vorbei und lasst euch überraschen. Ausstellung von 08.04. - 10.04.2022 im PIXEL am Gasteig in München Eröffnung am 08.04. […]
Eine Portraitreihe von Catherine Lieser In der Portraitreihe „Not Conceptual. Life“ geht es um die Themen Selbstbestimmung, Empathie und Eigenverantwortung. Zu sehen sind acht Künstler:innen, die sich jenseits stereotyper Rollenbilder bewegen. Zu ihnen zählen Rapperin Saphira, Rapper Simeon, Singer Songwriterin Julakim, Performance Comedienne Coremy, Schauspielerin Ariana Gansuh sowie die Drag Queens Kelly Heelton, Miss Shangri-Lah […]
Kreativität ist oft Motor von Transformationen. Gleichzeitig braucht es einen kreativen Geist, um sich an die Veränderungen anzupassen. Mit Hilfe künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten tauchen wir in einen Veränderungsprozess ein, erforschen unsere inneren Einstellungen dazu und geben unserer Kreativität freien Lauf. Wir reflektieren gemeinsam darüber, wie wir auf Veränderungen reagieren und welche Lösungen zur Verfügung stehen. Malmaterial […]
Hana Hadas, Literaturübersetzerin, stellt ihre neueste Übersetzung vor. Den Roman: Das heilige Haupt Er hat keinen Vater, er hat keinen Job, er hat keine Freunde – in einem kleinen religiös-konservativen Grenzdorf erlebt Zdeněk ein Familienleben, das von Schulden, Mobbing, Spott und häuslicher Gewalt geprägt ist. Alles Fremde und Andersartige wird in diesem Umfeld radikal abgelehnt. […]
Wir, das turtle magazin(e) möchten herzlich zur Weihnachtsfeier und Winterlesung am Montag, den 19.12.2022 im Pixel 2, Rosental 16, 80331 München ab 18:00 Uhr einladen. Wir möchten gemeinsam mit euch das Jahr beenden, winterlichen Texten und Musik lauschen, Glühwein trinken, Plätzchen essen und ins Gespräch kommen. Außerdem wird es einen kleinen Weihnachtsmarkt geben bei dem […]
Wir, das kunstpädagogische Seminar „Raus aus der Uni - Rein ins Projekt“ der LMU München (Projektleitung Prof. Dr. Anja Mohr und Petra Aleweld), laden euch herzlich zu einer spannenden Erkundungstour durch die Gemälde von Vincent Van Gogh, Gabriele Münter und Henri Rousseau ein. Zwischen Kunstgeschichte, Improvisationstheater und Augmented Reality nähern wir uns der Medienwelt an. […]
Wann: Samstag, 11. März 2023, von 15 bis 19 Uhr Wo: Kunst- und Medienraum PIXEL², Rosental 16, 80331 München Was: Wir wollen uns dem Zeichnen und den Zeichen widmen. Man braucht nur Punkte, Linien und Striche, um etwas zu zeichnen. Wenn man Gegenstände in einfacher Form zeichnet, spricht man auch von Symbolen oder Piktogrammen. In […]
Queer Things - Raum für queere Literatur & Kultur Auch dieses Jahr wird das Pixel² während der Zeit des CSD vom 11. – 25. Juni 2023 wieder zu einem Raum für queere Literatur & Kultur in München. Das JFF - Institut für Medienpädagogik gestaltet gemeinsam mit der Münchner Stadtbibliothek und queeren Organisationen ein vielfältiges Angebot. […]
Diese bunte Ausstellung findet im Rahmen von QUEER THINGS statt. Sie ist offen für alle und der Eintritt ist frei. Für das Projekt „Queer Artists Munich“ hat sich der Fotograf Francesco Giordano Anfang 2022 einen Überblick über die queere Künstler*innenszene in München verschafft. Mit den verschiedenen Menschen hat er sich über folgende Themen unterhalten und […]
Dieser bunte Workshop findet im Rahmen von QUEER THINGS statt, ist offen für alle und kostenlos. Workshop: Queere Utopien denken und basteln In was für einer Welt wollen wir leben? Wie sähe unser Zusammenleben aus, wenn wir es frei gestalten könnten? Wie würden wir gemeinsam Entscheidungen treffen? Was wäre uns wichtig? Und was dürfte es […]
Dieser bunte Workshop findet Rahmen von QUEER THINGS statt. Kommt ohne Anmeldung einfach direkt ins Pixel² und macht mit! Du bist gerne kreativ und magst es, neue Techniken im Gestaltungsbereich auszuprobieren? Dich beschäftigen Fragen Rund um queere Themen? Du möchtest gerne ein Statement gegen Diskriminierung und für Gleichberechtigung setzen und findest dazu die Möglichkeit, das […]
Dieser bunte Workshop findet Rahmen von QUEER THINGS statt. Kommt ohne Anmeldung einfach direkt ins Pixel² und macht mit! Hier kommt ihr im Workshop "Graphic Novel yourself" selbst zu Wort beziehungsweise zu Bild. Wir wollen euch mithilfe einfacher Stilmittel zeigen, wie ihr euch digital zeichnen könnt. Und zwar in Form eines Graphic Novel - das ist eine […]
Dieser bunte Workshop findet Rahmen von QUEER THINGS statt. Um Anmeldung (s.u.) wird gebeten. Ihr habt ein Faible für elektronische Tanzmusik aka Disco&House und wolltet diese schon immer mal auflegen? Wart schon oft im Club und habt euch gefragt, was passiert da eigentlich in der DJ Booth und wofür sind alle diese Knöpfe? Dann meldet […]
»Ja, Almanzo war ein entzückendes Kind. Da war sich die Welt einig. Das Problem war die Mutter.« Rosie erfährt erst spät von der Behinderung ihres Sohnes. Dabei hat sie schon lange geahnt, dass etwas mit Almanzo nicht stimmt. Die Diagnose wird ihr Leben von da an bestimmen. Und auch die Herausforderungen mit einem autistischen […]
Die Gruppenausstellung 'zwischen/drin' beschreibt nicht nur den Raum zwischen der digitalen und der physischen Welt. Sie behandelt auch die Position der KünstlerInnen in einer Zeit globaler Umbrüche. Hier kommt zum Ausdruck, dass Medien wie Fotografie, Creative Coding, KI, Live VJing, Malerei und digitale Illustration aus dem aktuellen Kunstverständnis nicht mehr wegzudenken sind. Sie dienen der […]
Endlichhhh – am 02/03/24 und 03/03/24 haben wir unsere erste Veranstaltung als 70/30! Das Programm besteht aus mehreren Künstlerinnen aus verschiedenen Bereichen. Am Samstag wird es einen Live-Auftritt von Ama Ona geben und danach Musik von DJ бrooks. Dazu kommen noch super Sachen unserer Freunde, die ihr euch auch noch einmal am Sonntag in Ruhe […]
Als Vorgeschmack auf unsere Abschlussausstellung veranstalten wir im Pixel einen wunderschönen Abend voller Kunst und Musik Es wird sich um das Thema VJing gemischt mit dem Trend Y2K drehen. Einige unserer Kommilitonen präsentieren ihre Fähigkeiten: Es geht um anregende Visuals unterlegt mit neu Interpretationen von Musikklassikern der 2000er. Zudem bieten wir einige Artprints und Sticker […]
Einladung soRora Unplugged und Monolog von Audry Funk (Mexiko und Bronx) Ein intimer Raum für Musik und Ideenaustausch. Wann Donnerstag, 4.07.24 Zeit: 18:00 h. - 22:00 h. Wo: PIXEL München Dies ist eine Einladung zu einer Begegnung unter dem Vorwand der Musik, des Wortes, das von Gefühlen und Realitäten singt, eine Einladung, […]
II. ART & SCI-FI SALON – Die Spiele der Zukunft 20.11.2024 | 19 Uhr Wir transformieren das PIXEL im Alten Gasteig in einen 'Salon der Zukunft' – ein imaginärer Raum, um Visionen für alternative Welten zu spinnen. Kunst, Gesellschaft und Science-Fiction fusionieren in unserem Gesprächssalon zu zündenden Debatten. Der Gesprächssalon ist eine Hommage an die […]
AUSTAUSCHRAUM FÜR SCHWARZE . AFRO-DEUTSCHE UND AFRIKANÍSCHE ELTERN MÜNCHEN ONLINE BUCHLESUNG MIT ELIZABETH HORLEMANN AUTHORIN VON "NOT NOW PLEASE "BITTE NICHT JETZT" BEISAMMENSEIN,ESSEN UND TRINKEN IN ENTSPANNTER ATMOSPHARE Wann: 07.12.2024 Ort : Pixel Raum im Fatcat ( alten Gesteig) am Rosenheimer Platz Urzeit: ab 17 Uhr Um Anmeldung wird gebeten schwarzeeltern.muenchen@gmail.com
18.12.2024 | 19 Uhr Wir transformieren das PIXEL im Alten Gasteig in einen 'Salon der Zukunft' – ein imaginärer Raum, um Visionen für alternative Welten zu spinnen. Kunst, Gesellschaft und Science-Fiction fusionieren in unserem Gesprächssalon zu zündenden Debatten. Der Gesprächssalon ist eine Hommage an die jahrhundertelange Tradition der französischen Salons und den gemeinschaftlichen Austausch über […]
Wir transformieren das PIXEL am Alten Gasteig in einen 'Salon der Zukunft' – ein imaginärer Raum, um Visionen für alternative Welten zu spinnen. Kunst, Gesellschaft und Science-Fiction fusionieren in unserem Gesprächssalon zu zündenden Debatten. Der Gesprächssalon ist eine Hommage an die jahrhundertelange Tradition der französischen Salons und den gemeinschaftlichen Austausch über Kunst und Gesellschaft - […]
Wir transformieren das PIXEL am Alten Gasteig in einen 'Salon der Zukunft' – ein imaginärer Raum, um Visionen für alternative Welten zu spinnen. Kunst, Gesellschaft und Science-Fiction fusionieren in unserem Gesprächssalon zu zündenden Debatten. Der Gesprächssalon ist eine Hommage an die jahrhundertelange Tradition der französischen Salons und den gemeinschaftlichen Austausch über Kunst und Gesellschaft - […]
Sci-fi Salon – Special_ 30.April 2025 um 19h im PIXEL mit Special Guest Isabella Hermann ZUKUNFT OHNE ANGST – Wie Anti-Dystopien neue Perspektiven eröffnen mit der Autorin und Politikwissenschaftlerin Isabella Hermann Heute beamen wir uns wieder ins Pixel (Alter Gasteig) – zum Anti-Dystopien-Salon. Jammern hilft ja nix – also machen wir uns die Welt, wie […]
Über das Event Bei den Ziemlich Besten Vorlesern kannst du dir eine kleine Innenohr- und Lachmuskel-Massage abholen. Denn Jobinski, Mate und Heinz machen es sich jeden Monat zur Aufgabe, dir mit ihren Texten eine Auszeit zu gönnen – mit Storytelling, Musik, Comedy, Lyrik und manchmal auch einer Powerpoint-Präsentation.Die drei Hosts und Freunde machen mit DIY-Charme […]
Sci-fi Salon – *Special*_ 27. Mai 2025 um 19h im pixel (alter Gasteig) Science Fiction & Labour Fiction – Zukunftsvorstellungen von Arbeit und Arbeitskämpfen mit unseren Gästen: Peter Seyferth & Falko Blumenthal Wie stellen wir uns die Arbeit von Morgen vor – und wie kämpfen wir dafür? Müssen wir überhaupt noch arbeiten? Gibt es eine […]
“VERY HUMAN” START: Juni 21 @ 16:00-18:00 Musik-Workshop mit PUNKTMIDI + anschließend Party bis 22 Uhr Entdecke, wie du innovative Möglichkeiten kreativ für deine eigenen Kunst & Medienprojekte nutzen kannst! Der Workshop Very Human – Medienworkshop für junge Kreative 21.6. ab 16 Uhr – Kennenlernen 7.7. 9-17 Uhr 9.7. 9-17 Uhr 10.7. 9-14 Uhr tbd […]