Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

zugdirekt VR Lab

Wie können wir Realität wahrnehmen und wo liegt der unterscheid zwischen dieser Wahrnehmung und der Wirklichkeit ? Mit diesen Fragen und anderen beschäftigen sich das Medienkollektiv zugdirekt von Dienstag bis Sonntag im Pixel. Mithilfe einer Virtual Reality Brille arbeiten sie an diesen Fragen und suchen mögliche Antworten. Diese können in Text, Bild oder Filmform entstehen. Oder auch […]

STORY OF TECHNOVIKING

FILM UND TALK “The Story of Technoviking” ist ein Film, der sich anhand der Fallstudie des Technoviking-Mem mit dem Phänomen von viralen Inhalten im Internet auseinandersetzt. Das Beispiel zeigt eine aktuelle Situation auf, in der neue Nutzungsgewohnheiten in der digitalen Sharing-Gesellschaft in Konflikt mit über 100 Jahre alten rechtlichen Konzepten geraten, welche die aktuelle Gesetzeslage […]

Kurzfilmpremiere “Begleitschaden” // zugdirekt Weihnachtsfeier

Am 01. Dezember ist es nun endlich so weit! zugdirekt zeigen ihren neuen Kurzfilm BEGLEITSCHADEN! Wie schon beim Sommerfest mit ein wenig Programm dazu und diesmal auch mit Essen und Getränken. Und gegen Abend legt noch jemand auf. Wir freuen uns! Weitere Infos gibt’s hier: www.facebook.com/events/2049699041918712 ZEIT 1. Dezember 2017 / 17 Uhr bis 2 Uhr VERANSTALTER zugdirekt.com […]

FOTOAUSSTELLUNG – KEINE FLÜCHTLINGE MEHR

DIE AUSSTELLUNG FINDET PARALLEL ZU KINO ASYLSTATT Wie lange brauchen Menschen die als Flüchtlinge nach Deutschland kamen, um sich hier zu integrieren? Wie sieht das aus? Schaffen die das? 5-7 Jahre ist ein Zeitraum der hier oft genannt wird, von Sozialverbänden oder Politikern etwa. 2009 begann ein Fotografieprojekt an der damaligen Münchener Erstaufnahmestelle für Unbegleitete minderjährige […]

game group IT: Virtual Reality Gamedesign

Beim Modellprojekt game group IT entwickeln Jugendliche über ein halbes Jahr hinweg unter Anleitung von Gamedesigner*innen und Medienpädagog*innen ein Computerspiel. Der Produktionsprozess umfasst projektplanerische, gestalterische und technische Prozesse. Dadurch erhalten die Jugendlichen vielfältige Einblicke in Arbeitsfelder im Bereich digitaler Technologien und werden gezielt in den Bereichen Medienwissen, -kritik und -gestaltung gefördert. Das Projekt richtet sich […]

WE ARE MAKERS ROBOTICS

we are makers – im Alltag gerät dieses Machen und Ausprobieren nur manchmal in den Hintergrund. Deswegen laden wir regelmässig zu einem lockeren Treffen ein, bei dem das Selbermachen im Vordergrund steht. WE ARE MAKERS MUC #11 – ROBOTICS AM 05.12.2017 Habt ihr eigene Ideen und Anregungen? We are makers ist ein offener und unkomplizierter […]

WHAT IS DIFFERENCE? / FOTOAUSSTELLUNG

WHAT IS DIFFERENCE? Woran macht man Unterschied fest? Wie fühlt es sich an, gleich gemacht zu werden? Interessierte Individuen sind herzlich eingeladen, diese Erfahrung selbst im Rahmen eines Fotoprojekts am 20. Dezember im Pixel zu machen. Das fertige Ergebnis ist am 22. Dezember am selben Ort zu bewundern. Gleichzeitig kratzt eine Ausstellung an der Oberfläche […]

DIE ZUKUNFT IST JETZT

5. januar 2018, 20:00 // pixel / gasteig performative konferenz zu themen der zukunft Wir möchten uns heute an einige Grundsatzfragen über die Zukunft herantasten. Nicht weil wir die Fragen heute tatsächlich beantworten können, aber es ist jetzt immerhin schon 2018 und irgendwo muss man ja schließlich anfangen. Die Schwerpunkbereiche: Autonomes Fahren, Stammzellenforschung, Künstliche Intelligenz, […]

11. MITTELMEER-FILMTAGE / VIDEOINSTALLATIONEN UND VERANSTALTUNGEN

Treffpunkt Mittelmeer: Film und me(h)er! Während der 11. Mittelmeer-Filmtage (18.01. – 28.01.) präsentiert die Filmstadt München im Pixel zwei Videoinstallationen: A PLACE AT THE TABLE von Anna Sherbany und KINO OTOK von Ivan Ramljak. — A PLACE AT THE TABLE GB 2015 – R: Anna Sherbany –60 Min. – englische OF 6 women 6 countries […]

THE MACHINE STOPS + PIXEL_party02

Schon 1909 wusste E.M. Forster so einiges über unser heutiges Internet. Wir lesen seine Kurzgeschichte THE MACHINE STOPS in voller Länge und laden im Anschluss dazu ein mit uns über das Internet, seine Entwicklung und die Zukunft zu reden. Einlass ab 20:00 Die Lesung beginnt um 20:30 Ab 22:22 findet im Anschluss die PIXEL_party02 statt

Präsentation zu “Menschen auf der Flucht”

Was die Französische Revolution von 1789 für die Bürgerrechte bedeutete, das bedeutet im gewissen Sinne Janusz Korcazks extenzielles Eintreten für die Kinderrechte. Statt der willkührlich gewährten oder verwehrten Rechte durch den Fürsten hat der Bürger festgeschriebene, unveräußerliche Rechte. Ebenso verhält es sich mit den Kinderrechten. Die Rechte der Kinder sind genauso unabhängig vom Erwachsenen wie […]

Mediale Auseinandersetzung “Termeh”

Die Faszination bezüglich Iran ist ungebremst: Zwischen Orientalismus, islamischen Gesetzen, Digitalisierung und Globalisierung entwickeln sich vor allem für die Kunstszene stets neue Aspekte. Dabei ist immer eine künstlerische Gratwanderung zwischen Erlaubtem und Verbotenem gefragt. Im Rahmen des iranischen Kulturfests „Termeh“, das außer Musik, Literatur, Theater und Mode auch die bildende Kunst beleuchtet, findet im PIXEL eine […]

Glitch&Noise Lounge

Die Glitch&Noise Lounge findet parallel und ergänzend zu flimmern&rauschen, dem Münchner Jugendfilmfestival in der Muffathalle München vom 7.-9. März im Pixel statt. Zwischen Sitzkissen, Bänken und Büchern, kann man sich zu Kuchen, Kaffee oder Tee, einer Heißen Schokolade oder Spezi / Mate von der dunklen Halle erholen. Damit man trotzdem etwas vom Festivalgeschehen mitbekommt, gibt es […]

PLANUNGEN DER TÜRKISCHEN FILMTAGE 2019

Das SinemaTürk Filmzentrum e.V. veranstaltet seit mehr als einem Vierteljahrhundert jedes Jahr die Türkischen Filmtage im Carl-Amery-Saal der Münchner Stadtbibliothek im Gasteig. Gezeigt werden eine Woche lang vorwiegend Werke von RegisseurInnen aus der Türkei, aber auch von jungen türkischen FilmemacherInnen, die in Deutschland leben und arbeiten, sowie von deutschen Filmschaffenden, die sich türkischer Themen annehmen. Die Türkischen Filmtage rücken […]

ECHT – VIRTUELLE REALITÄT, MEDIEN UND ERKENNTNIS

ECHT – EINE HANDS-ON-AUSSTELLUNG ZU VIRTUELLER REALITÄT, MEDIEN UND ERKENNTNIS SCHULKLASSENPROGRAMM für Klassen aller Schularten Das Thema Virtual Reality entwickelt sich zunehmend zu einem Massenphänomen. Was ist echt? Wie vermitteln Medien und Virtual Reality die Wirklichkeit? Wie gelingt es, zwischen Realität und Zerrbild zu unterscheiden? Im Schulklassenprogramm setzen sich Jugendliche ab 12 Jahren mit virtueller […]

Generation Kunst

In den Schaufenstern des Pixels ist derzeit eine interaktive Kunstinstallation anzutreffen bei der die Passanten selbst Teil der Kunstaktion werden können: Per Druck auf einen Knopf werden Kunstwerke digital vom Computer generiert und mit ebenfalls generierten Titeln und Interpretationen versehen. Im Allgemeinen herrscht die Meinung vor, dass bei der Kunst der Mensch und das menschliche […]

Party und Lichtinstallation von zugdirekt

Das Universum, auch der Kosmos oder das Weltall genannt, ist die Gesamtheit von Raum, Zeit und aller Materie und Energie darin. Das beobachtbare Universum beschränkt sich hingegen auf die vorgefundene Anordnung aller Materie und Energie, angefangen bei den elementaren Teilchen bis hin zu den großräumigen Strukturen wie Galaxien und Galaxienhaufen.  Party und Lichtinstallation von zugdirekt. […]

LIGHTPAINTING LABOR

LIGHTPAINTING LABOR 10-14 UHR Wir probieren gemeinsam aus wie man mit licht malen kann. So schreiben wir Botschaften in die Luft, inszenieren Portraits mit Spezialeffekten oder zaubern kreative Formen in die Nacht.   Lightpainting by Ulrich Tausend (www.1000lights.de) Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf dem Ausprobieren der technischen und ästhetischen Möglichkeiten der Lightpainting Technik. Dazu gibt […]

Entwicklung von Videoclips zum Thema Gerechtigkeit

ENTWICKLUNG VON VIDEOCLIPS ZUM THEMA GERECHTIGKEIT Pixel berät Studierende der Sozialen Arbeit an der KSH bei der Entwicklung eines Videoclips zum Thema Gerechtigkeit. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Gerechtigkeit ist ein zentraler Bestandteil des Studiums der Sozialen Arbeit. Damit gerade die historischen Entwürfe nicht nur durchrauschen, setzen sich die jungen Erwachsenen durch den Dreh intensiv […]

RRR Zusammenbau

DIGITALISIERUNGSWERKSTATT – ZUSAMMENBAU RRR – REPRODUCE – RECORD – RESTORE Um am 12. April die Digitalisierungswekstatt zu ermöglichen, müssen erst noch die notwendigen Geräte gebaut werden. Hierzu wird es am 3. April einen entsprechenden Workshop geben, bei dem wir gemeinsam die “Maschine” zusammenbauen. Genauere Informationen werden noch folgen. Angeleitet von  Martin Noweck

Zur Erinnerung (Interaktive Installation)

ZUR ERINNERUNG (INTERAKTIVE INSTALLATION) BITTE WÄHLEN SIE EIN FOTO AUS EINEM ALBUM UND ARCHIVIEREN SIE ES IN IHREM GEDÄCHTNIS. WENN SIE DAMIT FERTIG SIND SCHIEBEN SIE DAS FOTO IN DEN AKTENVERNICHTER. Das Licht ist angeschaltet, die drei leeren Bilderrahmen hängen an der Wand, der Stuhl steht zum Sitzen einladend. Links neben dem Stuhl steht der […]

Digitalisierungswerkstatt

DIGITALISIERUNGSWERKSTATT RRR – REPRODUCE – RECORD – RESTORE In einem offenen und generationsübergreifenden Angebot können analoge Medien wie Super8-Filme, Dias, MC oder VHS-Kassetten digitalisiert werden. Jeder und jede kann altes Material mitbringen, unter Anleitung digitalisieren und dann kostenfrei die digitale Kopie mit nach Hause nehmen. Wer möchte, kann etwas davon in eine kuratierte Ausstellung einbringen, […]

Feierliche Eröffnung

ERÖFFNUNG AM 12. APRIL KURZ PIXEL – RAUM FÜR MEDIEN, KULTUR UND PARTIZIPATION. ERÖFFNUNG AM 12. APRIL Das PIXEL ist ein Raum für Medien, Kultur und Partizipation im Gasteig. Es ist Aktionsfläche und Schaufenster für die Medienkultur der Stadtbevölkerung. Hier finden unterschiedliche Aktionen, Interventionen und Formate einen Ort: Werkstätten und Labs, Ausstellungen und Events, Screenings […]

Türkische Filmtage

29. Türkische Filmtage 13. – 22. April 2018 Gasteig, Carl-Orff-Saal und Carl-Amery-Saal Nicht jeder Weg führt zum Ziel, aber jede Reise enthält Hoffnung. Unter diesem Motto laden die 29. Türkischen Filmtage mit zehn Spielfilmen, sechs Dokumentarfilmen und einem Kurzfilmprogramm zu einer Reise in die verschiedenen Regionen der Türkei vom 13. bis 22. April in den […]

Digitalisierungswerkstatt

DIGITALISIERUNGSWERKSTATT RRR – REPRODUCE – RECORD – RESTORE In einem offenen und generationsübergreifenden Angebot können analoge Medien wie Super8-Filme, Dias, MC oder VHS-Kassetten digitalisiert werden. Jeder und jede kann altes Material mitbringen, unter Anleitung digitalisieren und dann kostenfrei die digitale Kopie mit nach Hause nehmen. Wer möchte, kann etwas davon in eine kuratierte Ausstellung einbringen, […]

Entwicklung von Videoclips zum Thema Gerechtigkeit

ENTWICKLUNG VON VIDEOCLIPS ZUM THEMA GERECHTIGKEIT Pixel berät Studierende der Sozialen Arbeit an der KSH bei der Entwicklung eines Videoclips zum Thema Gerechtigkeit. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Gerechtigkeit ist ein zentraler Bestandteil des Studiums der Sozialen Arbeit. Damit gerade die historischen Entwürfe nicht nur durchrauschen, setzen sich die jungen Erwachsenen durch den Dreh intensiv […]

FILMxTEXT

BILDAUSFALL TEXTE-ABEND VOM DREHBUCHKURS 2016 An diesem Abend müssen die Worte auch mal ohne Bilder klar kommen. Der HFF-Drehbuchjahrgang 2016 präsentiert alle Arten von Texten. Dazu darf das Publikum den Film im eigenen Kopf drehen. 25.04.18 um 19:00 Pixel//Gasteig

Film Premiere

PREMIERE // 19:30 Im Zuge des Faustfestivals haben bei #faust_undead 25 junge Filmteams einen Teil von Faust verfilmt, die jetzt zu einem zusammenhängenden Film zusammengeschnitten werden. Die Filmteams vom ersten und letzten Teil von Faust feiern am 27. ihre Premiere im Pixel. Am 6. Mai wird der komplette #faust_undead Film im Gasteig gezeigt. Mehr Infos […]

MORAWA – eine Band

MORAWA // 20 UHR Morawa heißt eine Band, die so Indie ist, dass sie gar kein Genre hat. Ihre Musik ist Patchwork aus verschiedenen Stilrichtungen, der Laie würde sagen: Irgendetwas zwischen Pop und Rock halt. Deutsche Texte, Gitarrensoli und abwechslungsreiche Melodien. Was recht alltäglich klingt, kombiniert die Band aus dem Münchner Westen geschickt zu einem […]

DOK.FEST MÜNCHEN – Pixel Bar

33. DOK.FEST MÜNCHEN // 02.-13. MAI 2018 Das DOK.fest München ist mittlerweile eines der größten Dokumentarfilmfestivals in Europa und präsentiert jedes Jahr die international interessantesten und neuesten Dokumentarfilme. Das Publikums- und Premierenfestival präsentiert dieses Jahr über zehn Tage lang ein vielfältiges und spannendes Programm in den profiliertesten Kinos in der Münchner Innenstadt sowie an weiteren […]

#faust_undead Premiere

#faust_undead ist ein Film-Bastard, der das Handlungsgerüst des Faust 1 als Mega-Structure missbraucht, auf die Knochen der skelettierten Tragödie neues Fleisch aufträgt und sie zu einem Faust-Wiedergänger mit künstlicher Hüfte montiert. Im Rahmen von DOK.education findet die Filmpremiere statt am: Sonntag, 06. Mai 2018, 15.00 – mal sehen Carl-Amery-Saal im Gasteig Im Pixel gibt es einige […]

RRR

DIGITALISIERUNGSWERKSTATT RRR – REPRODUCE – RECORD – RESTORE In einem offenen und generationsübergreifenden Angebot können analoge Medien wie Super8-Filme, Dias, MC oder VHS-Kassetten digitalisiert werden. Jeder und jede kann altes Material mitbringen, unter Anleitung digitalisieren und dann kostenfrei die digitale Kopie mit nach Hause nehmen. Wer möchte, kann etwas davon in eine kuratierte Ausstellung einbringen, […]

Letsfightplastic! IMAL

Junge Erwachsene produzieren in Zusammenarbeit mit den KünstlerInnen aus dem IMAL Kreatives zum Thema „Letsfightplastic!“ aller Art: Fotos/Videos/Performances/Kostüme/Objekte… Die Ergebnisse dieser Woche werden in folgendem Blog sichtbar gemacht: letsfightplastic.tumblr Let´s fight plastic! Wir sind da: Mo bis Fr: 9:15-17h (Donnerstag zu!)

RRR

DIGITALISIERUNGSWERKSTATT RRR – REPRODUCE – RECORD – RESTORE In einem offenen und generationsübergreifenden Angebot können analoge Medien wie Super8-Filme, Dias, MC oder VHS-Kassetten digitalisiert werden. Jeder und jede kann altes Material mitbringen, unter Anleitung digitalisieren und dann kostenfrei die digitale Kopie mit nach Hause nehmen. Wer möchte, kann etwas davon in eine kuratierte Ausstellung einbringen, […]

Space Party 2

18.05.18: SPACE PARTY 2 BY ZUGDIREKT Seit jeher machen Menschen die Erfahrung, dass die Erkundung von Neuem oft mit Gefahren verbunden ist, aber auch Chancen eröffnet. Angst ist dabei nicht in jedem Fall ein dämpfender Faktor für die Neugier, sondern kann sie auch beflügeln. Das Weltall ist die Gesamtheit von Raum, Zeit und aller Materie […]

KINO ASYL – Erstes Treffen

Alle Interessierten sind eingeladen zum ersten KINO ASYL Treffen 2018. Zeit: 23. Mai um 19 Uhr Ort: Hier im Pixel Nähere Infos unter: www.kinoasyl.de — KINO ASYL sucht neue Kurator_innen für das Festival 2018 KINO ASYL ist ein Festival mit Filmen aus den Herkunftsländern der in München lebenden geflüchteten jungen Menschen. Das Festival wird von den […]

Foto-Projekt

30. MAI: FOTO-PROJEKT Der Kinderfotopreis für München und Oberbayern ist ein jährlich stattfindendes medienpädagogisches Projekt für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren aus der Region. Dazu findet am 30. Mai ein Foto-Projekt statt (nicht öffentlich).   Infos zum Kinderfotopreis unter: www.kinderfotopreis.de

Camera Obscura

LICHT TRIFFT MENSCH Vom 5. bis einschließlich 12. Juni verwandelt das mobile Fotolabor von ContrastPunkt den Aktionsraum „Pixel“ am Gasteig temporär in eine riesige Camera Obscura. Ein Wohnwagen, der zu einem multifunktionellen Raum für Experimente umgebaut wurde, dient als Fotolabor und Kamera zugleich. Es wird ein Raum für Erlebnis und Handwerk geschaffen, der sich räumlich mit […]

RRR

DIGITALISIERUNGSWERKSTATT RRR – REPRODUCE – RECORD – RESTORE In einem offenen und generationsübergreifenden Angebot können analoge Medien wie Super8-Filme, Dias, MC oder VHS-Kassetten digitalisiert werden. Jeder und jede kann altes Material mitbringen, unter Anleitung digitalisieren und dann kostenfrei die digitale Kopie mit nach Hause nehmen. Wer möchte, kann etwas davon in eine kuratierte Ausstellung einbringen, […]

Twenty Something Party

TWENTY SOMETHING PARTY Es ist soweit. Die Twenty Something Party, nähert sich zügig allen Trostlosen und Durstigen! “Die Twenty Something Party im Pixel vom Gasteig vermag möglicherweise eine ideale Brücke zwischen Seele und Gesellschaft bilden zu können. Und Bier ist auch geil günstig.” – Max Ernst, 1925 Zudem vermag die Twenty-Something-Party auch ein entspanntes Stelldichein […]

Juni: „CATCH YOUR TREE“

„CATCH YOUR TREE“ ist eine Outdoorrallye von PA / Spielkultur e.V. und wird im Nordteil des Englischen Gartens oder der Umgebung des Pixels, einer Räumlichkeit der AG Interaktiv am Gasteig München, stattfinden. Das Projekt regt zur Phantasie an, bietet Raum für Kreativität mit und in der Natur und soll die Kinder und Jugendlichen in ihrer […]

Greenscreen-Workshop

TRAUMWELTEN!!! Ein kleiner Workshop bei dem die Möglichkeiten mit der Greenscreen erforscht werden. Vielseitiges Ausprobieren der technischen Möglichkeiten. Die Teilnehmer werden mit der Technik in verschiedenste Welten gesetzt. Wie funktioniert das? Schaut vorbei!     Ansprechperson ___________________________________________________________________________ Claudja Porpaczy mobil: 01728848965 e-mail:welcome@claudjaporpaczy.de

Jahresschau – retro edition

JAHRESSCHAU – RETRO EDITION „Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau…“ – was wäre, wenn eine Nachrichtensendung mit einer Zeitmaschine 100 Jahre in die Vergangenheit zurückreisen würde? Dieser Frage stellt sich die Notebookklasse 8e des Michaeli-Gymnasiums in einem Projekt, bei dem verschiedene Beiträge einer ins Jahr 1918 versetzten „Jahresschau“ produziert und in eine […]

Sommerfest Sprachcafé Deutsch

SOMMERFEST SPRACHCAFÉ DEUTSCH Das Sprachcafé Deutsch feiert ein Sommerfest! Feiern Sie mit! Treffpunkt ist um 17.00 Uhr in der Stadtbibliothek Am Gasteig beim Sprachcafé Deutsch. Gefeiert wird ab 18.00 Uhr im PIXEL (im Durchgang zum Gasteig-Haupteingang). Einfach vorbeikommen und mitmachen! Das Sprachcafé Deutsch ist ein Gesprächskreis für Deutschlernende und findet jeden Dienstag von 17.00 bis […]

Radioworkshop

IN WELCHER WELT WOLLT IHR LEBEN? WAS WÜNSCHT IHR EUCH VON DER POLITIK? Radioworkshop Teilt euren Blick auf das Zusammenleben in unserer Gesellschaft! Die Anliegen und Interessen von Jugendlichen werden am 27. Juni 2018 im Mittelpunkt stehen. Im Pixel – einem Raum für Medien, Kultur und Partizipation, wird von 9:30 Uhr bis 16 Uhr ein […]

FILMFEST PROGRAMM IM PIXEL

FILMFEST PROGRAMM IM PIXEL Die filmfest.station ist ein Raum, in dem wir einladen, sich in entspanntem Umfeld multimedial mit ausgewählten FILMFEST-Filmen und deren Entstehungsumfeld zu beschäftigen. Wir hören Musik, reden und lassen die gesehenen Filme Revue passieren. Bei uns könnt ihr den Festivaltag mit einem Drink gemütlich ausklingen und die Nacht beginnen lassen.   AM 29.06, 01.07, […]

DAS ERSTE Presseempfang

DAS ERSTE PRESSEEMPFANG Samstag, 30. Juni 2018, 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr: Das Erste lädt im Rahmen des Filmfestes München zum Presseempfang mit Künstlern und Kreativen ein.

„CATCH YOUR TREE“

„CATCH YOUR TREE“ ist eine Outdoorrallye von PA / Spielkultur e.V. und wird im Nordteil des Englischen Gartens oder der Umgebung des Pixels, einer Räumlichkeit der AG Interaktiv am Gasteig München, stattfinden. Das Projekt regt zur Phantasie an, bietet Raum für Kreativität mit und in der Natur und soll die Kinder und Jugendlichen in ihrer […]

RRR

DIGITALISIERUNGSWERKSTATT RRR – REPRODUCE – RECORD – RESTORE In einem offenen und generationsübergreifenden Angebot können analoge Medien wie Super8-Filme, Dias, MC oder VHS-Kassetten digitalisiert werden. Jeder und jede kann altes Material mitbringen, unter Anleitung digitalisieren und dann kostenfrei die digitale Kopie mit nach Hause nehmen. Wer möchte, kann etwas davon in eine kuratierte Ausstellung einbringen, […]

MYTHOS DARKNET

28Die GMK- Landesgruppe Bayern lädt am 5.7.2018 um 18:00 Uhr zu einem Fachgespräch “MYTHOS DARKNET” mit Prof. Dr. Dominik Merli (Hochschule Augsburg)- IT – Sicherheitsexperte ins PIXEL https://www.pixelmuc.de/ ein. Prof. Dr. Merli wird uns erklären, was das Darknet eigentlich ist ( und ob es nur eines gibt). Zudem wollen wir mit den Anwesenden darüber disktutieren, was Jugendliche denn nun […]

Peterchens Mondfahrt

PETERCHENS MONDFAHRT Am 18. März 2018 konnten viele große und kleine Zuhörer_innen das Konzert zum Kinderbuchklassiker Peterchens Mondfahrt im Prinzregententheater begeistert miterleben. Mit Udo Wachtveitl als Erzähler, 20 Streichern, einer eigens für dieses Konzert neu komponierten Musik von Ali n. Askin und dem Bühnenbild, das in Kooperation mit der VILLA STUCK entstanden ist, nahmen das […]

Planungen der Türkischen Filmtage 2019

PLANUNGEN DER TÜRKISCHE FILMTAGE 2019 Das SinemaTürk Filmzentrum e.V. veranstaltet seit mehr als einem Vierteljahrhundert jedes Jahr die Türkischen Filmtage im Carl-Amery-Saal der Münchner Stadtbibliothek im Gasteig. Gezeigt werden eine Woche lang vorwiegend Werke von RegisseurInnen aus der Türkei, aber auch von jungen türkischen FilmemacherInnen, die in Deutschland leben und arbeiten, sowie von deutschen Filmschaffenden, die sich türkischer Themen […]

SCHAUBURG LAB

ALLES AUF ANFANG EINE INSTALLATION VON SCHAUBURG LAB Was bedeutet es “neu” zu sein und sich in unserer digital geprägten Zeit immer wieder “neu” zu hinterfragen? Denn “neu” heißt manchmal auch fremd und unbekannt. Zwei junge Frauen erforschen Fragestellugen zum Begriff “neu” und konfrontieren sich und ihr Publikum mit dem Unbekannten. Die jungen Münchner Künstlerinnen entwickeln […]

ICH UND MEINE WELT

ICH UND MEINE WELT DIE KLANGBILDER MEINER STADT Hast du dich schon mal gefragt wie bestimmte Geräusche aussehen können und wie andere Menschen diese wahrnehmen? Was verbinden wir mit den Klängen und Geräuschen, die wir hören? Begebt euch auf eine Reise in die Welt eurer Sinne und erkundet mit uns den Raum in und um […]

Planungen der Türkischen Filmtage 2019

PLANUNGEN DER TÜRKISCHE FILMTAGE 2019 Das SinemaTürk Filmzentrum e.V. veranstaltet seit mehr als einem Vierteljahrhundert jedes Jahr die Türkischen Filmtage im Carl-Amery-Saal der Münchner Stadtbibliothek im Gasteig. Gezeigt werden eine Woche lang vorwiegend Werke von RegisseurInnen aus der Türkei, aber auch von jungen türkischen FilmemacherInnen, die in Deutschland leben und arbeiten, sowie von deutschen Filmschaffenden, die sich türkischer Themen […]

Rap und Musikworkshop für Kinder

REFUGIO KUNSTWERKSTATT Im Rahmen der REFUGIO Kunstwerkstatt findet am 31.07. ein Rap und Musikworkshop für Kinder im Alter von 9 – 14 Jahren im Pixel statt. Musikinteressierte Kinder können hier an eigenen Liedern arbeiten und diese auch vertonen. Der Fokus liegt dabei auf Rap. Die Teilnehmer werden beim gesamten Entstehungsprozess von der ersten Songzeile bis […]

Kreatives Austauschen

EIN KREATIVES MITEINANDER! ab 18 Uhr ist jeder willkommen der an Medienkunst interessiert ist.     ANIMATION SMILE GIF BY RENDERFRUIT3

DIGITALISIERUNGSWERKSTATT

DIGITALISIERUNGSWERKSTATT RRR – REPRODUCE – RECORD – RESTORE In einem offenen und generationsübergreifenden Angebot können analoge Medien wie Super8-Filme, Dias, MC oder VHS-Kassetten digitalisiert werden. Jeder und jede kann altes Material mitbringen, unter Anleitung digitalisieren und dann kostenfrei die digitale Kopie mit nach Hause nehmen. Wer möchte, kann etwas davon in eine kuratierte Ausstellung einbringen, […]

Planungen der Türkischen Filmtage 2019

PLANUNGEN DER TÜRKISCHE FILMTAGE 2019 Das SinemaTürk Filmzentrum e.V. veranstaltet seit mehr als einem Vierteljahrhundert jedes Jahr die Türkischen Filmtage im Carl-Amery-Saal der Münchner Stadtbibliothek im Gasteig. Gezeigt werden eine Woche lang vorwiegend Werke von RegisseurInnen aus der Türkei, aber auch von jungen türkischen FilmemacherInnen, die in Deutschland leben und arbeiten, sowie von deutschen Filmschaffenden, die sich türkischer Themen […]

Planungen der Türkischen Filmtage 2019

PLANUNGEN DER TÜRKISCHE FILMTAGE 2019 Das SinemaTürk Filmzentrum e.V. veranstaltet seit mehr als einem Vierteljahrhundert jedes Jahr die Türkischen Filmtage im Carl-Amery-Saal der Münchner Stadtbibliothek im Gasteig. Gezeigt werden eine Woche lang vorwiegend Werke von RegisseurInnen aus der Türkei, aber auch von jungen türkischen FilmemacherInnen, die in Deutschland leben und arbeiten, sowie von deutschen Filmschaffenden, die sich türkischer Themen […]

Planungen der Türkischen Filmtage 2019

PLANUNGEN DER TÜRKISCHE FILMTAGE 2019 Das SinemaTürk Filmzentrum e.V. veranstaltet seit mehr als einem Vierteljahrhundert jedes Jahr die Türkischen Filmtage im Carl-Amery-Saal der Münchner Stadtbibliothek im Gasteig. Gezeigt werden eine Woche lang vorwiegend Werke von RegisseurInnen aus der Türkei, aber auch von jungen türkischen FilmemacherInnen, die in Deutschland leben und arbeiten, sowie von deutschen Filmschaffenden, die sich türkischer Themen […]

#IamYOUareWE

#IAMYOUAREWE ein virtuelles Rollenspiel mit einer digitalen Livemaske Ein Projekt von und mit Kalinca Vicente und Isabelle Zahradnyik in Kooperation mit dem Stadtjugendamt der LH München, des Münchner Netzwerks Medienkompetenz „Interaktiv“ sowie dem PA/SPIELkultur e.V. Das Projekt experimentiert mit fremder Wahrnehmung von analogen und virtuellen Räumen sowie Kunstwerken: Können wir als Avatar für einen anderen […]

DEMOKRATIE KLINGT …

DEMOKRATIE KLINGT … Demokratie besteht aus Demokrat_innen, auch kleinen. Deshalb haben Schüler_innen der Montessorischule Aktion Sonnenschein im Alter von zehn bis zwölf sich in einem Workshop damit beschäftigt, was Demokratie für sie bedeutet. Entstanden ist dabei eine Ausstellung aus 360° Fotos und Podcasts, welche ihre Wünsche und Ansprüche in den Vordergrund stellt. Ausstellungseröffnung mit den […]

Ausstellung – DEMOKRATIE KLINGT …

Eine Ausstellung der Ergebnisse des Projekts DEMOKRATIE KLINGT … Demokratie besteht aus DemokratInnen, auch kleinen. Deshalb haben SchülerInnen der Montessorischule Aktion Sonnenschein im Alter von zehn bis zwölf sich in einem Workshop damit beschäftigt, was Demokratie für sie bedeutet. Entstanden ist dabei eine Ausstellung aus 360 ° Fotos und Podcasts, welche ihre Wünsche und Ansprüche […]

TRACK & FIELD

TRACK & FIELD   Für 48 Stunden verwandelt sich das Pixel in Kooperation mit der Musikbibliothek in ein mobiles Aufnahmestudio für Münchner Musiker. Jede Musikgruppe hat 60 Minuten Zeit um einen (idealerweise vorher geprobten) “Song” im Pixel mit professioneller Unterstützung aufzuzeichnen. Am Boden des Pixel liegt eine Basketballuhr, die die 60 Minuten runterzählt. Parallel zu […]

offene Atelier „Ortswechsel

ORTSWECHSEL In der inklusiven Kunstwerkstatt kannst Du zeichnen, malen und Objekte bauen, aber auch mit anderen Medien experimentieren. Während des offenen Ateliers finden Workshops zu verschiedenen gestalterischen Methoden und Themen statt. Kunst-Schaffende und Medien-Profis zeigen Dir, wie sie arbeiten. Und Du kannst diese Techniken dann ausprobieren, wenn Du möchtest.   Ein Team von Künstler*innen und […]

RetroGamesWeek

RetroGamesWeek Die RetroGamesWeek bringt im Oktober (gleich im Anschluß an das Oktoberfest) eine Woche lang für alle Generationen das original Lebensgefühl der 1980er-Jahre in die Gegenwart nach München zurück ! Die Faszination und die Magie der Pixelgrafiken der echten 8-Bit Videogames. Alle ausgestellten 8-Bit Vintage Computer und Retro Videogames Konsolen dürfen (und sollen auch) bespielt […]

Retro Games Week mit dem Computerarchiv München

Gaming-Event für Eltern und Kinder Alle spielen gern – und heutzutage selbstverständlich auch digital. Manchmal ist es aber nicht so einfach, sich in den komplexen digitalen Spielwelten zurechtzufinden: Welche Games bieten den meisten Spielspaß? Für welches Alter sind welche Spiele geeignet? Wie kann man den Überblick über die Kosten für Games und Smartphones behalten? Wie […]

Munich Coding Day

18. Oktober: Munich Coding Day Wir wollen coden! Gemeinsam, an diesem Ort, an diesem Tag. Der Munich Coding Day ist ein Event im Rahmen der EU Code Week 2018. Wir bieten einen Tag der Offenen Tür für alle, die einen Einblick ins Maschinendenken und Programmieren erhalten wollen. Eltern mit Kindern und Schulklassen sind Herzlich Willkommen! Hands-On-Workshops:  […]

WERKSTATT 3: PRECIOUS (IN) MUNICH

WERKSTATT 3: PRECIOUS (IN) MUNICH Videoclip-Workshop für 14- bis 19-Jährige Was macht (m)ein Leben in München wertvoll? Ausgehend von dieser Frage drehen Jugendliche in fünf Teams kurze Videokampagnenclips in der Stadt. Bei einem Vorbereitungsworkshop erfolgt die Einführung in Kamera- und Tontechnik. In der darauffolgenden Projektwoche werden Videoclips eigenständig gedreht. Die entstandenen Clips zum Thema „reich“ – werden als Höhepunkt […]

RETTE MEIN PFERD

RETTE MEIN PFERD // 20 UHR Morawa heißt eine Band, die so Indie ist, dass sie gar kein Genre hat. Ihre Musik ist Patchwork aus verschiedenen Stilrichtungen, der Laie würde sagen: Irgendetwas zwischen Pop und Rock halt. Deutsche Texte, Gitarrensoli und abwechslungsreiche Melodien. Was recht alltäglich klingt, kombiniert die Band aus dem Münchner Westen geschickt […]

Fachtag Medienherbst und diverse Workshops

Mit Walen baden. In 3D malen. Mit Computern chatten. Über Philosophen nachdenken. VR-Brillen für das Smartphone basteln. Was ist echt und was nicht? Manchmal ist es gar nicht so einfach, das auseinander zu halten. In den letzten Jahren hat sich die Technologie für Virtual Reality (VR) stark weiterentwickelt. Wenn man von VR spricht, sind in […]

SIN Podiumsdiskussion: Thema Cybermobbing

SIN Podiumsdiskussion: Thema Cybermobbing (Cyber)Mobbing ist kein neues, aber leider immer noch hoch aktuelles Problem unter Kindern und Jugendlichen. Was versteht man eigentlich unter diesem Gruppenphänomen und welche Ansätze gibt es aktiv dagegen vorzugehen, präventiv sowie intervenierend? Diese und weitere Fragen möchten wir bei der Veranstaltung beantworten. Als Referenten dürfen wir außerdem Herrn Christian Heuschneider […]

Workshop Wikipedia Enter! Digitale Bildung für alle

Wikipedia Der Workshop richtet sich an alle, die sich in der Wikipedia nicht nur informieren, sondern aktiv Seiten mitgestalten und bearbeiten möchten. Wikipedianer unterstützen bei den ersten Schritten zum eigenen Wikipedia Artikel. Bitte ein eigenes Gerät mitbringen. Smartphones, eBooks, Online-Lexika – längst prägen die digitalen Medien unsere Kommunikation und unseren Alltag. Die Reihe ENTER! lädt […]

Fotografie Grundlagen-Kurs

FOTOGRAFIE GRUNDLAGEN-KURS (ZWEITÄGIG) In diesem Fotografie Grundlagen-Kurs lernen interessierte Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren, wie Fotos professionell geschossen und nachbearbeitet werden. Unter Anleitung medienpädagogischer Betreuung wird praxisnah vermittelt, wie Blende und Belichtung zusammenspielen und wie digitale Werkzeuge zur Nachbearbeitung verwendet werden. Datum/Ort: Mo und Di, 29. und 30.10.18 von 10-13 Uhr im Pixel im Gasteig. […]

Jeden Dienstag: ab 11 Uhr PIXEL INFO TAG

DAS PIXEL IST FLEXIBEL – JEDEN DIENSTAG PIXEL INFO TAG Das PIXEL ist ein Open Space, das rund um den Themenkomplex Medien, Kultur und Partizipation bespielt werden kann. Um Ideen zu besprechen findet jeden Dienstag ab 11 Uhr der PIXEL INFO TAG statt. Der Raum ist flexibel und offen für alle Ideen. Hier können wir […]

APP-ZEIT IM PIXEL

APP-ZEIT IM PIXEL   An zwei Tagen haben Sie die Möglichkeit tolle Apps kennen zu lernen, die im Rahmen des Pädagogischen Medienpreises vom SIN – Studio im Netz e.V. ausgezeichnet wurden. Kommen Sie gerne mit der ganzen Familie vorbei und probieren Sie die Games aus! Am 31.10. richtet sich das Angebot eher an Eltern mit Vorschulkindern, am […]

Festival Politik im Freien Theater

Festival Politik im Freien Theater: JUGEND & SCHULE im PIXEL Vom 1. bis 11. November findet die 10. Ausgabe des Festivals Politik im Freien Theater statt. Das Theaterfestival der Bundeszentrale für politische Bildung / bpb gastiert zum ersten Mal in Bayern und München. Es findet hier in Kooperation mit den Münchner Kammerspielen und dem Spielmotor […]

APP-ZEIT IM PIXEL

APP-ZEIT IM PIXEL   An zwei Tagen haben Sie die Möglichkeit tolle Apps kennen zu lernen, die im Rahmen des Pädagogischen Medienpreises vom SIN – Studio im Netz e.V. ausgezeichnet wurden. Kommen Sie gerne mit der ganzen Familie vorbei und probieren Sie die Games aus! Am 31.10. richtet sich das Angebot eher an Eltern mit Vorschulkindern, am […]

JEDEN DIENSTAG PIXEL INFO TAG

DAS PIXEL IST FLEXIBEL – JEDEN DIENSTAG PIXEL INFO TAG Das PIXEL ist ein Open Space, das rund um den Themenkomplex Medien, Kultur und Partizipation bespielt werden kann. Um Ideen zu besprechen findet jeden Dienstag ab 11 Uhr der PIXEL INFO TAG statt. Der Raum ist flexibel und offen für alle Ideen. Hier können wir […]

Jugend und Schule im PIXEL

und 9.11., 10.30-18 Uhr In einer Video- und Soundinstallation werden Arbeiten aus dem Schul- und Jugendprogramm des Festivals Politik im Freien Theater gezeigt. Kommt vorbei und schaut rein!! Programm: Filme aus den Ferienwerkstätten FERIEN-REICH „Buch auf, Film ab!“ / Internationale Jugendbibliothek „Precious (in) Munich“ / JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis „Monopolis […]

5000 ZIMMER KÜCHE BAD

5000 Zimmer Küche Bad Am 27. – 29. Juli 2018 in der Pappenheimstraße 14, wo Offiziere gedrillt und Krankheiten geheilt wurden zog jetzt das Raumexperiment 5000 Zimmer Küche Bad ein. Wir transformierten den alten Prachtbau 2,5 Tage in eine interaktive, kulturelle Aktionsplattform mit Ausstellungen, Installationen und Performances. Natürlich gab es auch musikalisch was auf die Ohren. […]

Die Zukunftswerkstatt im Pixel

Die Zukunftswerkstatt im Pixel generationsübergreifende Hands-On Ausstellung In Zukunft wird alles besser! Oder? Bastelt und programmiert euch doch ganz einfach selber euren entspannten Zukunftsalltag! Wir haben die Materialien und ihr dürft einfach mal machen! Spacige Technik und visuelle Eindrücke warten bereits auf euch und ihr könnt euch einfach berieseln lassen oder direkt selber mit Hand […]

JEDEN DIENSTAG PIXEL INFO TAG

DAS PIXEL IST FLEXIBEL – JEDEN DIENSTAG PIXEL INFO TAG Das PIXEL ist ein Open Space, das rund um den Themenkomplex Medien, Kultur und Partizipation bespielt werden kann. Um Ideen zu besprechen findet jeden Dienstag ab 11 Uhr der PIXEL INFO TAG statt. Der Raum ist flexibel und offen für alle Ideen. Hier können wir […]

Glitch&Noise

GLITCH&NOISE ist die Veranstaltungsreihe im Rahmen des Kurzfilmfestivals flimmern&rauschen. Ein Treffpunkt für den Münchner Filmnachwuchs, um bei frischem Fachgesimpel und Geschichten über Fehler anderer, mit Musik, Kaltgetränk und Snack persönlich zu profitieren. In fünfminütigen Präsentationen (der Countdown läuft) werden filmspezifische Themen (von „Musik-Apps zum Filmmusik schreiben“ bis „Wie bekomme ich digitale Effekte in meinen Film?“) […]

GRIECHISCHE FILMWOCHE

DIE 32. GRIECHISCHE FILMWOCHE IM PIXEL Die Griechische Filmwoche startet dieses Jahr am 15. November und läuft bis einschließlich 25 November. Die seit 32 Jahren stattfindende Kulturveranstaltung wird erstmals von der Gruppe Cinephil organisiert und stellt eine Werkschau griechischer Regisseurinnen und Regisseure im Rahmen des intereuropäischen Kulturaustauschs vor. Während im Gasteig 13 ausgewählte Filme gezeigt […]

JEDEN DIENSTAG PIXEL INFO TAG

DAS PIXEL IST FLEXIBEL – JEDEN DIENSTAG PIXEL INFO TAG Das PIXEL ist ein Open Space, das rund um den Themenkomplex Medien, Kultur und Partizipation bespielt werden kann. Um Ideen zu besprechen findet jeden Dienstag ab 11 Uhr der PIXEL INFO TAG statt. Der Raum ist flexibel und offen für alle Ideen. Hier können wir […]

»Jetzt führen wir uns mal auf!«

Ausstellungskatalog Münchner Bücherschau und LITERATURFEST München 2018 Werkstatt und Ausstellung zur Kinderbuchsammlung von Carmen Tobler, Luca Beeler und Cédric Eisenring aus den 1960/70er Jahren In den 1970er Jahren fand die Kunst ihre pädagogische Absicht realisiert im Format des Kinderbuches. Angetrieben durch das Potenzial der demographischen Eruption, wurde in diesen Büchern das Kind als radikales Material […]

JEDEN DIENSTAG PIXEL INFO TAG

DAS PIXEL IST FLEXIBEL – JEDEN DIENSTAG PIXEL INFO TAG Das PIXEL ist ein Open Space, das rund um den Themenkomplex Medien, Kultur und Partizipation bespielt werden kann. Um Ideen zu besprechen findet jeden Dienstag ab 11 Uhr der PIXEL INFO TAG statt. Der Raum ist flexibel und offen für alle Ideen. Hier können wir […]

Kinderkino – Premieren

Kinderkino - Premieren Am Samstag 1.12. feiern wir um 17:15 Uhr Uhr im Pixel die Premieren unserer Scherenschnitt-Filme DIE GEHEIMNISVOLLE UHR, entstanden im Movies im Motion Workshop in den Herbstferien und FLUCHT INS UNGEWISSE, entstanden in den Sommerferien. Beide Filme werden vorher von den beteiligten Kindern um 15 Uhr im Carl-Amery-Saal präsentiert. Anschließend läuft noch […]

KINO ASYL – behind the scenes

FOTOAUSSTELLUNG Seit dem ersten Festival 2015, fotografiert der Münchner Fotograf Max Kratzer, vor, während und hinter den Kulissen von KINO ASYL. Er ist freiberuflicher Fotograf für Verlage, Magazine und Unternehmen und arbeitet zudem seit 10 Jahren im Thermenkontext Flucht / Asyl und Migration u.a. für die Refugio Kunstwerkstatt und das Medienzentrum München. Die Ausstellung zeigt […]

„Live-Schaltung“

Live-Schaltung  ! „Live-Schaltung“ ist ein Aktionstag für Schülerinnen und Schüler, der sowohl im Haus der Kunst am Vormittag, als auch im Gasteig am Nachmittag stattfindet. Mittags gibt es im Atelier Haus der Kunst eine Pizza-Pause. Danach geht die Gruppe ins Gasteig. Wir treffen uns um 10 Uhr im Haus der Kunst in der Prinzregentenstr. 1 […]

INTERAKTIV WEIHNACHTSEMPFANG

Das Münchner Netzwerk Medienkompetenz Interaktiv veranstaltet dieses Netzwerktreffen, um Akteur*innen und Ideengeber*innen in den Bereichen Medien und Bildung aus München zu vernetzen. Ab 17.00 Uhr geht es los mit spannenden Inputs, um sich im Anschluss bei Drinks und Snacks auszutauschen. Das Netzwerktreffen ist kostenfrei und offen für alle, die an Medien und Bildung in München […]

AAMC – Exibition

Vier Künstler haben sich zusammen getan und laden zu einem digital-analogem Mix ein. Martin Kanzow ( Gitarre) und Annette Hartmann Gesang) spielen als Duo zu eigenen elektronischen Beats live um 20Uhr. Parallel stellen Anja Gebauer und Cordula Schieri gemischte Werke aus. Beginn 19h Ansprechperson: Annette Hartmann anmaleo@googlemail.com

*Hebocon – Roboter Wörkshop*

Vom 15.12 bis 16.12.2018 findet im Pixel ein Advents-Special für Kinder und Jugendliche von 6 -14 Jahren statt. Die Hebocon ist ein Schrott- Roboter Wettkampf der 2015 in Japan erfunden wurde. In Bastel-Gruppen werden Roboter/Fahrgeräte mit 'heboi' auf japanisch bedeutet das: "arm bzw. von minderer Qualität" - also Schrott-Roboter kreiert. Die Kinder werden von Makern, […]

Glitch&Noise 6 – Weihnachtsspecial

GLITCH&NOISE ist die Veranstaltungsreihe im Rahmen des Kurzfilmfestivals flimmern&rauschen. Ein Treffpunkt für den Münchner Filmnachwuchs, um bei frischem Fachgesimpel und Geschichten über Fehler anderer, mit Musik, Kaltgetränk und Snack persönlich zu profitieren. In fünfminütigen Präsentationen (der Countdown läuft) werden filmspezifische Themen (von „Musik-Apps zum Filmmusik schreiben“ bis „Wie bekomme ich digitale Effekte in meinen Film?“) […]

Tiny Room – Gig (inkl. Medienkunst) – Wintersonnenwende

DIE neue Veranstaltungsreihe in München! Es gibt lokale, hochwertige Kunst UND Flüssigkeit! Wir feiern die Wintersonnenwende mit euren Lieblingsbands in kleinem kuschligen Ambiente, mit anschließender Abriss-Aftershow-Party!! Kommt zu uns ins kleine PIXEL am Gasteig! Gintonic, Bier, Special's, coole Leute und der totale Ohren- Augenschmaus warten auf euch :) Eintritt mind. - 5 € Spende Guter […]

zum Tee

Eine offene Runde für den gemeinsamen Austausch. Musik trifft Mode, Design trifft Schauspiel, Malerei trifft Film. Wir laden ein, über laufende und abgeschlossene Projekte zu sprechen. 5 Minuten Vortrag, dann Gespräch. Neben fertigen Projekten können auch aktuelle Fragen, Problemstellungen, Ideen und Fragmente gezeigt werden. Screenshots, Trailer und Google-Suche-Bilder sind vollkommen ausreichend. Material für den Beamer […]

JEDEN DIENSTAG PIXEL INFO TAG

DAS PIXEL IST FLEXIBEL – JEDEN DIENSTAG PIXEL INFO TAG Das PIXEL ist ein Open Space, das rund um den Themenkomplex Medien, Kultur und Partizipation bespielt werden kann. Um Ideen zu besprechen findet jeden Dienstag ab 11 Uhr der PIXEL INFO TAG statt. Der Raum ist flexibel und offen für alle Ideen. Hier können wir […]

SinemaTürk

Das SinemaTürk Filmzentrum e.V. veranstaltet seit mehr als einem Vierteljahrhundert jedes Jahr die Türkischen Filmtage im Carl-Amery-Saal der Münchner Stadtbibliothek im Gasteig. Gezeigt werden eine Woche lang vorwiegend Werke von RegisseurInnen aus der Türkei, aber auch von jungen türkischen FilmemacherInnen, die in Deutschland leben und arbeiten, sowie von deutschen Filmschaffenden, die sich türkischer Themen annehmen. Die Türkischen Filmtage rücken […]

BitteEinenFilm

Wir sind BitteEinenFilm und drehen seit knapp einem Jahr zusammen Filme. Wir bestehen aus den zwei Mediengestalterazubis Philipp und Nathan, dem Freelance Filmproduzenten Andreas (aka Jesus), dem Medieninformatik Studenten Maxi und dem Tierarzt Martin. Hauptsächlich produzieren wir Kurzfilme, haben jedoch im letzten Jahr das Vergnügen gehabt zusätzlich ein Musikvideo und einen Sport-spot zu drehen. 2019 […]

JEDEN DIENSTAG PIXEL INFO TAG

DAS PIXEL IST FLEXIBEL – JEDEN DIENSTAG PIXEL INFO TAG Das PIXEL ist ein Open Space, das rund um den Themenkomplex Medien, Kultur und Partizipation bespielt werden kann. Um Ideen zu besprechen findet jeden Dienstag ab 11 Uhr der PIXEL INFO TAG statt. Der Raum ist flexibel und offen für alle Ideen. Hier können wir […]

Yeşilçam Party

Willkommen in der Welt der türkischen Heimatfilme! Die Ära Yeşilçam (1950 - 1990), in der das türkische Kino seine Wurzeln hat, die türkische Filmindustrie boomte und jährlich bis zu 300 Filme gedreht wurden, hat eine besondere Stellung für viele türkischen Zuschauer. Mehrere Generationen sind mit den Yeşilçam-Filmen aufgewachsen, die von amerikanischen und europäischen Filmen inspiriert […]

JEDEN DIENSTAG PIXEL INFO TAG

DAS PIXEL IST FLEXIBEL – JEDEN DIENSTAG PIXEL INFO TAG Das PIXEL ist ein Open Space, das rund um den Themenkomplex Medien, Kultur und Partizipation bespielt werden kann. Um Ideen zu besprechen findet jeden Dienstag ab 11 Uhr der PIXEL INFO TAG statt. Der Raum ist flexibel und offen für alle Ideen. Hier können wir […]

Glitch&Noise 7

GLITCH&NOISE GLITCH&NOISE ist die Veranstaltungsreihe im Rahmen des Kurzfilmfestivals flimmern&rauschen. Ein Treffpunkt für den Münchner Filmnachwuchs, um bei frischem Fachgesimpel und Geschichten über Fehler anderer, mit Musik, Kaltgetränk und Snack persönlich zu profitieren. In fünfminütigen Präsentationen (der Countdown läuft) werden filmspezifische Themen (von „Musik-Apps zum Filmmusik schreiben“ bis „Wie bekomme ich digitale Effekte in meinen […]

Erfindergarden

Erfindergarden Pop Up Fab Lab. Kinder wachsen heute mit Smartphones, Laptops und Computerspielen auf, meist ohne zu verstehen wie die Dinge gebaut wurden und was dahinter steckt. Deshalb bleiben sie oft nur Nutzer und sind abhängig von Spezialisten und vorgegebenen Baukästen. Am Samstag den 2. Februar bringen wir den Erfindergarden ins Pixel. Wir bringen unseren digital Fabrication […]

JEDEN DIENSTAG PIXEL INFO TAG

DAS PIXEL IST FLEXIBEL – JEDEN DIENSTAG PIXEL INFO TAG Das PIXEL ist ein Open Space, das rund um den Themenkomplex Medien, Kultur und Partizipation bespielt werden kann. Um Ideen zu besprechen findet jeden Dienstag ab 11 Uhr der PIXEL INFO TAG statt. Der Raum ist flexibel und offen für alle Ideen. Hier können wir […]

KinoAsyl Nachbesprechung

VOLLE HÄUSER, INTENSIVE DISKUSSIONEN UND GUTE LAUNE TROTZ HEFTIGER THEMEN BEIM VIERTEN KINO ASYL FILMFESTIVAL. „Was kann ich dir erzählen?“ – Eine der Fragen, die der stimmungsvolle Trailer des Festivals KINO ASYL stellt. Auch dieses Jahr zeigten wieder Kuratoren mit Fluchthintergrund Filme aus ihrer Heimat. Neu hinzugekommen sind im Festivalprogramm Filme, die die eigene Perspektive […]

Filmabend – interkulturellen Austausch

Podiumsdiskussion mein Name ist Niklas Pötzsch, ich bin 18 Jahre alt und werde ab Ende Februar 2019 als Freiwilliger für ein Jahr nach Peru mit der Organisation AFS gehen. Vor Ort arbeite ich südlich von Lima, in einem Projekt, das Kinder aus den unterschiedlichsten Verhältnissen mit kulturellen Mitteln unterstützt. Ich werde mit ihnen musizieren, Spiele […]

JEDEN DIENSTAG PIXEL INFO TAG

DAS PIXEL IST FLEXIBEL – Das PIXEL ist ein Open Space, das rund um den Themenkomplex Medien, Kultur und Partizipation bespielt werden kann. Um Ideen zu besprechen findet jeden Dienstag ab 11 Uhr der PIXEL INFO TAG statt. Der Raum ist flexibel und offen für alle Ideen. Hier können wir Fragen klären wie: “Was ist […]

Achsooo! Workshops“ für Lehrkräfte bei Pixel

Wir werden in den Räumen von Pixel, am Gasteig kostenfreie Projekttage zu Sprach und Medienworkshops für Lehrkräfte von Deutschklassen veranstalten. Wir haben das Lernspiel „Achsooo!“entwickelt und erfolgreich an der Mittelschule Stuntzstrasse getestet Was ist „Achsooo!“? Das Sprachspiel „Achsooo!" ist ein kooperatives Sprachlernspiel für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, das gleichermaßen Sprach-, Sozial- und Medienkompetenz fördert. […]

JEDEN DIENSTAG PIXEL INFO TAG

DAS PIXEL IST FLEXIBEL – Das PIXEL ist ein Open Space, das rund um den Themenkomplex Medien, Kultur und Partizipation bespielt werden kann. Um Ideen zu besprechen findet jeden Dienstag ab 11 Uhr der PIXEL INFO TAG statt. Der Raum ist flexibel und offen für alle Ideen. Hier können wir Fragen klären wie: “Was ist […]

Kreativer & visueller Networking-Abend

MISSION:   MAD in MUC ist ein authentisches Netzwerk in freundschaftlicher Atmosphäre, in dem alle gemeinsam unternehmerisch lernen und wachsen und sich gegenseitig unterstützen, um mehr geschäftlichen Erfolg zu erlangen. Es ist bekannt für seine freundschaftliche, angenehme Atmosphäre und bietet gleichzeitig einen sehr hohen Austausch zwischen den Mitgliedern. Empfehlungen werden ehrlich und ohne Druck abgegeben. […]

SinemaTürk

Das SinemaTürk Filmzentrum e.V. veranstaltet seit mehr als einem Vierteljahrhundert jedes Jahr die Türkischen Filmtage im Carl-Amery-Saal der Münchner Stadtbibliothek im Gasteig. Gezeigt werden eine Woche lang vorwiegend Werke von RegisseurInnen aus der Türkei, aber auch von jungen türkischen FilmemacherInnen, die in Deutschland leben und arbeiten, sowie von deutschen Filmschaffenden, die sich türkischer Themen annehmen. Die Türkischen Filmtage rücken […]

Glitch&Noise 8

Glitch&Noise GLITCH&NOISE ist die Veranstaltungsreihe im Rahmen des Kurzfilmfestivals flimmern&rauschen. Ein Treffpunkt für den Münchner Filmnachwuchs, um bei frischem Fachgesimpel und Geschichten über Fehler anderer, mit Musik, Kaltgetränk und Snack persönlich zu profitieren. In fünfminütigen Präsentationen (der Countdown läuft) werden filmspezifische Themen (von „Respekt beim Dokumentarfilm“ bis „Die Welt besteht aus Polygonen“) genussvoll vom jungen […]

Kreativworkshop mit Mobilen Endgeräten

Ein Workshop für Pädagog_innen bei dem wir gemeinsam die Möglichkeiten der aktuellen Medien für kreatives Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erforschen. Smartphons und Tablets sind nicht nur Medien zum Konsumieren von Inhalten - sie sind Werkzeuge sich kreativ auszutoben. Genau das wollen wir am Freitag gemeinsam tun. Es sind mobile Endgeräte vorhanden, trotzdem können gerne […]

Tiny Gigs – Medienkunst & Aftershowparty

Pixel im Gasteig, THE DUKE - Munich Dry Gin, BROY & Blütenrein präsentieren: TINY GIGS - diesmal mit: FIENI - (Singer/Songwriterin aus Augsburg) KIDSØ - (Deephouse aus München) SEDA - (Soul/Pop aus München) inkl. Aftershowparty mit DJ Bensos https://bensos.bandcamp.com/music AU?ERDEM: BULLSHIT AUKTION! Nehmt alles mit was komisch ist und was ihr nicht mehr braucht, wir […]

Achsooo! Workshops“ für Lehrkräfte bei Pixel

Wir werden in den Räumen von Pixel, am Gasteig kostenfreie Projekttage zu Sprach und Medienworkshops für Lehrkräfte von Deutschklassen veranstalten. Wir haben das Lernspiel „Achsooo!“entwickelt und erfolgreich an der Mittelschule Stuntzstrasse getestet Was ist „Achsooo!“? Das Sprachspiel „Achsooo!" ist ein kooperatives Sprachlernspiel für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, das gleichermaßen Sprach-, Sozial- und Medienkompetenz fördert. Dieses Spiel dient als […]

COME AND DANCE PARTY – Musikvideodreh

JARCK BOY THE GHETTO DEFENDER mit seinen Freunden. Eine Single Release Party und gleichzeitig der Dreh für ein neues Musikvideo. Dresscode: Elegant oder Kulturell Anzug oder Afrikanische Kleidung   Es gibt Essen, Trinken und natürlich MUSIK! Alle sind herzlich eingeladen mitzuwirken, wir freuen uns auf euch!   PROMOTER MONEY WEATHER DJ SALA AND DJ WARRIOR […]

BITTEEINENFILM

Wir sind BitteEinenFilm und drehen seit knapp einem Jahr zusammen Filme. Wir bestehen aus den zwei Mediengestalterazubis Philipp und Nathan, dem Freelance Filmproduzenten Andreas (aka Jesus), dem Medieninformatik Studenten Maxi und dem Tierarzt Martin. Hauptsächlich produzieren wir Kurzfilme, haben jedoch im letzten Jahr das Vergnügen gehabt zusätzlich ein Musikvideo und einen Sport-spot zu drehen. 2019 wird unser […]

JEDEN DIENSTAG PIXEL INFO TAG

DAS PIXEL IST FLEXIBEL – Das PIXEL ist ein Open Space, das rund um den Themenkomplex Medien, Kultur und Partizipation bespielt werden kann. Um Ideen zu besprechen findet jeden Dienstag ab 11 Uhr der PIXEL INFO TAG statt. Der Raum ist flexibel und offen für alle Ideen. Hier können wir Fragen klären wie: “Was ist […]

App-Musik zum Selbermachen

In diesem Jahr feiern wir bei »Der Gasteig brummt!« ein ganz besonderes Jubiläum: Unsere Initiatoren, die Münchner Philharmoniker, werden 125 Jahre alt. Ein toller Anlass, den Gasteig mal wieder so richtig brummen zu lassen! Wie es sich gehört, erwarten wir eine Reihe illustrer Gäste: Die Stimmakrobatin Salome Kammer trifft beim Karneval der Tiere auf Monster […]

Filmpremiere

Yusuf ist einer von vielen Muslimen, die in Europa zum Christentum konvertieren. Wie viele andere, sieht auch er die Taufe als letzte Chance auf ein Leben in Sicherheit. Doch auch die Konvertion ist mit einem Risiko verbunden, denn sogar in Deutschland kam es im vergangenen Jahr zu fast 100 gewalttätigen Übergriffen auf konvertierte Flüchtlinge, oft […]

atmosphärischen Synthies

  Ein Abend mit treibendem House, atmosphärischen Synthies und technoiden Einflüssen durch zwei junge Musiker / DJs, die sich jeweils in den vergangenen Monaten einen Namen mit ihren Produktionen gemacht haben.   VON zugdirekt.com

Achsooo! Workshops“ für Lehrkräfte bei Pixel

Wir werden in den Räumen von Pixel, am Gasteig kostenfreie Projekttage zu Sprach und Medienworkshops für Lehrkräfte von Deutschklassen veranstalten. Wir haben das Lernspiel „Achsooo!“entwickelt und erfolgreich an der Mittelschule Stuntzstrasse getestet Was ist „Achsooo!“? Das Sprachspiel „Achsooo!" ist ein kooperatives Sprachlernspiel für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, das gleichermaßen Sprach-, Sozial- und Medienkompetenz fördert. Dieses Spiel dient als […]

Ortswechsel.

Offenes Atelier für alle. Nach einer sehr erfolgreichen Projektwoche im Oktober 2018 kehrt das inklusive Atelierprojekt Ortswechsel Anfang März wieder ins PIXEL zurück. In den Faschingsferien nimmt die offene Kunstwerkstatt den Kunst- und Medienraum am Gasteig ein, um jeder*m kleinen und großen Künstler*in die Möglichkeit zu bieten, kreativ zu werden. Darüber hinaus bietet das partizipative […]

JEDEN DIENSTAG PIXEL INFO TAG

DAS PIXEL IST FLEXIBELDas Das PIXEL ist ein Open Space, das rund um den Themenkomplex Medien, Kultur und Partizipation bespielt werden kann. Um Ideen zu besprechen findet jeden Dienstag ab 11 Uhr der PIXEL INFO TAG statt. Der Raum ist flexibel und offen für alle Ideen. Hier können wir Fragen klären wie: “Was ist das […]

JEDEN DIENSTAG PIXEL INFO TAG

DAS PIXEL IST FLEXIBELDas Das PIXEL ist ein Open Space, das rund um den Themenkomplex Medien, Kultur und Partizipation bespielt werden kann. Um Ideen zu besprechen findet jeden Dienstag ab 11 Uhr der PIXEL INFO TAG statt. Der Raum ist flexibel und offen für alle Ideen. Hier können wir Fragen klären wie: “Was ist das […]

JEDEN DIENSTAG PIXEL INFO TAG

DAS PIXEL IST FLEXIBELDAS Das PIXEL ist ein Open Space, das rund um den Themenkomplex Medien, Kultur und Partizipation bespielt werden kann. Um Ideen zu besprechen findet jeden Dienstag ab 11 Uhr der PIXEL INFO TAG statt. Der Raum ist flexibel und offen für alle Ideen. Hier können wir Fragen klären wie: “Was ist das […]

UNSER.Film Kinoasyl

"UnserFilm" ist eine Münchener Filmproduktionsgruppe von erfahrenen KinoAsyl-KuratorInnen mit Migrationshintergrund. Unser Anliegen ist es, die Vielfalt der Gesellschaft aus unserer Sicht darzustellen. #UnserFilm Wir sind der Überzeugung, dass Vielfältigkeit unser Leben bereichert - jedes Individuum in unserem Team ist einzigartig und dank unserer KuratorInnen wird diese Einzigartigkeit ohne auszugrenzen gegenseitig gefördert. Wir treffen uns in […]

Isarnetz Meetup zur MucDigital

Plaudern und Netzwerken zur MucDigital, geplanten Events und Partnern und die Münchner Digital- und Kreativszene. Lernt die MucDigital kennen, tauscht euch aus und vernetzt euch für neue Ideen und Projekte. Über die MucDigital Rund 70 Partner in München und der Region gestalten die MucDigital. Das Community-Projekt wird von Menschen aus den verschiedensten regionalen Firmen, Netzwerken und Organisationen getragen und […]

30. Türkischen Filmtage

Willkommen zu den 30. Türkischen Filmtagen! Ab dem 21.3.2019 erwartet Sie wieder zehn Tage lang ein spannendes Film- und Begleitprogramm. Zu sehen gibt es in diesem Jahr 12 Spielfilme, 5 Dokumentarfilme, 8 Kurzfilme und 1 Film für Kinder. Außerdem freuen wir uns auch dieses Jahr wieder auf zahlreiche internationale Gäste!   TREFFPUNKT PIXEL Nach den […]

JEDEN DIENSTAG PIXEL INFO TAG

DAS PIXEL IST FLEXIBELDAS Das PIXEL ist ein Open Space, das rund um den Themenkomplex Medien, Kultur und Partizipation bespielt werden kann. Um Ideen zu besprechen findet jeden Dienstag ab 11 Uhr der PIXEL INFO TAG statt. Der Raum ist flexibel und offen für alle Ideen. Hier können wir Fragen klären wie: “Was ist das […]

flimmern&rauschen 2019

Vom 27. - 29. März, erstmals in der Black Box im Gasteig ist es wieder soweit! Dann heißt es Herzlich Willkommen beim ältesten Kinder- und Jugendfilmfestival Deutschlands: Bei flimmern&rauschen! Hier sollen Kinder und Jugendliche ermutigt werden, nicht nur den großen Filmproduktionen in Hollywood das Filme machen zu überlassen. Hier sind die jungen Münchner Filmschaffenden die Stars! Und […]

Fotoworkshop

Sie wollten schon immer mal in den Urlaub? Oder in das Weltall? Oder doch lieber auf den Eiffelturm? Das ist heute möglich- und sogar ganz kostenlos! Das Einzige was Sie tun müssen, ist ein Foto von sich, vor einem Green Screen, machen zu lassen und dies anhand von Photoshop auf einen Ort ihrer Wahl zu […]

Unser.Film KINO ASYL

"UnserFilm" ist eine Münchener Filmproduktionsgruppe von erfahrenen KINO ASYL-KuratorInnen mit Migrationshintergrund. Unser Anliegen ist es, die Vielfalt der Gesellschaft aus unserer Sicht darzustellen. #UnserFilm Wir sind der Überzeugung, dass Vielfältigkeit unser Leben bereichert - jedes Individuum in unserem Team ist einzigartig und dank unserer KuratorInnen wird diese Einzigartigkeit ohne auszugrenzen gegenseitig gefördert. Wir treffen uns […]

JEDEN DIENSTAG PIXEL INFO TAG

DAS PIXEL IST FLEXIBELDAS Das PIXEL ist ein Open Space, das rund um den Themenkomplex Medien, Kultur und Partizipation bespielt werden kann. Um Ideen zu besprechen findet jeden Dienstag ab 11 Uhr der PIXEL INFO TAG statt. Der Raum ist flexibel und offen für alle Ideen. Hier können wir Fragen klären wie: “Was ist das […]

In etwa einer Woche

EIN FILMISCHES PLANSPIEL Unsere Staatsform Demokratie ist ein spannendes und gleichzeitig verflochtenes und stellenweise unübersichtliches Konstrukt. Filme brauchen einen mitreisenden Plot, eine gute Story. Liegt hier vielleicht eine Symbiose vor? Von jungen Filmschaffenden und in medienpädagogischen Workshops wird gemeinsam eine Webvideoserie geschaffen, innerhalb derer man die Demokratie seziert und reflektiert, aber auch gleichzeitig für das […]